Kandidat*innen Vertretung
Allgemeine Infos zur Kandidat*innen Vertretung
Regelwerk der Kandidat*innen Vertretung
Aktuelles
PERSONZENTRIERTE VISIONSWERKSTATT Visionswerkstatt.pdf
Was macht eine personzentrierte Community (innerhalb eines Ausbildungskontextes) aus?
Wie bin ich Teil dieser Gemeinschaft? Wie bin ich da, wie bringe ich mich ein? Was erwarte ich mir von einer solchen Gemeinschaft?
Eine Möglichkeit sich auszutauschen über unsere Ideale und unsere personzentrierte Haltung, vor sich hin zu träumen, Existierende wiederzubeleben, Neues und Frisches anzustoßen.
Gemeinsam Möglichkeiten und Grenzen besprechen, erleben, ausloten.
Zielgruppe: alle Kandidat*innen, Mitglieder, Ausbildner*innen des IPS
Ort: Personzentriertes Zentrum Carl Rogers Diefenbachgasse 5/2, 1150 Wien
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unkostenbeitrag für Raummiete (60€/Termin) wird unter den Teilnehmenden aufgeteilt
Es freuen sich auf Euch,
Ulrike Weigl, Cornelia Knünz und Judita Kovarikova (Initiatorinnen)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir hoffen, Du bist gut im neuen Jahr angekommen und wünschen Dir für 2022 das Allerbeste !
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten, sowieso möchten wir Dich regelmäßig auf dem Laufenden halten und mit Dir in Kontakt bleiben:
- Die nächste AK(Ausbildungskonferenz) findet am 17.1.2022 ab 16:30 bis 19.00 per Zoom statt. Jede Ausbildungsteilnehmer*in kann bei der AK dabei sein, um zu zuhören. Wir als Kandidat*innen-Vertretung werden teilnehmen, um Eure Anliegen zu besprechen und zu vertreten. Themenvorschläge, Anliegen, Beschwerden, Ideen, etc. zu Eurer Ausbildung, die in der AK Erwähnung finden sollen, bitten wir Euch bis zum Samstag, 15.1.2022 an uns per email (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu übermitteln. Um an der AK teilzunehmen, wird es einen Zoom Link geben, den wir auf der internen Kandidat*innenseite der APG•IPS Homepage zeitgerecht zur Verfügung stellen.
- *save the date*: Wir planen am Freitag, 28.1 ab 19:00 ein Zoom-Meeting zum Austausch - alle, die momentan beim IPS im Fachspezifikum, WGA, WGP oder KJPT sind, sind herzlich eingeladen. Einen Zoom-Link werden wir zeitnahe per eMail aussenden und auch in der IPS-KandidatInnen Facebook-Gruppe posten. Das Meeting wird nicht angeleitet, es gibt keine Agenda - einfach eine Gelegenheit, Dich mit anderen in der Ausbildung auszutauschen. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
- Es gibt die Idee, ab Frühjahr/Sommer einen Stammtisch ins Leben zurufen - um auch live und in Farbe sich austauschen zu können :
Details werden wir zeitgerecht sowohl aussenden als auch in der IPS-KandidatInnen Facebook-Gruppe posten
- Apropos IPS KandidatInnen Facebook-Gruppe: Wenn Du beitreten möchtest, stelle einfach eine Anfrage, und sei dabei:
https://www.facebook.com/groups/1009642532389624/
Wir freuen uns, wenn Du die geplanten Vorhaben unterstützt und mit uns in Kontakt trittst,
und möchten gerne mit Dir ins Gespräch kommen.
Deine Kandidat*innen Vertretung
__________________________________________________________________________________________________
Termine
Datum | Uhrzeit | Titel | Ort |
14.7. 2022 | 18.30 | STAMMTISCH der KandidatInnen | Amerlingbeisl |
18.8. 2022 | 18.30 | STAMMTISCH der KandidatInnen | tba |
03.09.2022 | 15.00-19.00 | Personzentrierte Visionswerkstatt | Personzentriertes Zentrum Carl Rogers |
05.09.2022 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben | |
29.9. 2022 | 18.30 | STAMMTISCH der KandidatInnen | tba |
20.10.2022 | 18.30 | STAMMTISCH der KandidatInnen | tba |
07.11.2022 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben | |
27.11.2022 | 18.39 | STAMMTISCH der KandidatInnen | tba |
05.12.2022 | 16.30-18.30 | Aus-, Fort- und Weiterbildungskonferenz | Zoom Meeting |
16.01.2023 | 16.30-18.30 | Aus-, Fort- und Weiterbildungskonferenz | Zoom Meeting |
13.02.2023 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben | |
08.05.2023 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben | |
11.09.2023 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben | |
06.11.2023 | Abschluss- und Statuskolloquien | wird noch bekannt gegeben |
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Kandidat*innen!
Vielen Dank für Eure rege Teilnahme an der Wahl für die neue Kandidat*innenvertretung!
Die Ergebnisse zur Wahl wurden von Lisa Welleschik überprüft und sie kommt dabei zu folgendem Ergebnis:
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Folgende Personen haben sich zur Wahl der Kandidat*innen-Vertretung 2022 gestellt:
Fachspezifikum:
Kandidat*innen-Vertretung für das Fachspezifikum
- Patricia Kleinwaechter
Kandidat*innen-Stellvertretung für das Fachspezifikum
- Ully Weigl
Weiterbildungslehrgang Gruppenarbeit WGA
- Cornelia Knünz
Weiterbildungslehrgang Gruppenpsychotherapie WGP
- Bettina Fleischmann
Weiterbildungslehrgang Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie KJPT
- Judita Kovarikova
Zwischen Dienstag, 16. November und Dienstag, 23. November 17:00 Uhr könnt Ihr Eure Stimme(n) abgeben!
Wahlberechtigt ist, wer in der jeweiligen Aus- Fort- oder Weiterbildung ist. Dazu bekommt Ihr jeweils die passenden Links für die Wahl per Mail zugesandt. D.h. diejenigen von Euch, die sich zusätzlich zum Fachspezifikum in einem Weiterbildungslehrgang wie KJPT, WGA oder WGP befinden, bekommen für jede Weiterbildung einen zusätzlichen Link zugeschickt.
Werden Stimmen unberechtigterweise abgegeben, so wird die gesamte Abstimmung für diese Person nachträglich als ungültig ausgeschieden. Dies wird von Lisa Welleschik, in der Funktion als neutrale Wahlaufsicht, überprüft.
Um Deine Stimme(n) abgeben zu können, ersuche ich Dich ab 16.November Deine Mails (auch den Spam Ordner) zu kontrollieren, ob Du auch die oben erwähnten Links erhalten hast. Sollten sich unerwartet technische Hürden einstellen und Du hast keinen Link erhalten, bitte ich Dich Sabine Birner als Wahlleitung zu kontaktieren.
Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses am 30. November haben die gewählten Kandidat*innen 2 Tage Zeit, ihre Wahl anzunehmen. Die gleiche Frist gilt auch für einen möglichen Einspruch (schriftlich per email) gegen die Gültigkeit der Wahl.