-
LGBTIQ+ Gruppe
Geleitete laufende Selbsterfahrungsgruppe für Menschen varianter geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungenjeweils Freitag, 16:00 – 19:30 04.03.2022, 25.03.2022, 08.04.2022, 22.04.2022, 06.05.2022, 20.05.2022, 03.06.2022, 17.06.2022, 01.07.2022;04.03.2022 16:00 - 01.07.2022 19:30 APG•IPS Männerberatung (Muhrengasse)04.03.2022 16:00 - 01.07.2022 19:30LGBTIQ+ GruppeEine vertrauensvolle und offene Atmosphäre soll die Möglichkeit schaffen, über sich sprechen zu
... -
Personzentrierte Praxisgruppe 2022/23
Methodik - Praxis - Reflexion - SupervisionSamstags 09:30 - 18:00, 26.03.2022 (Zoom), 11.06.2022, 24.09.2022, 15.10.2022, 26.11.2022, 14.01.202326.03.2022 09:30 - 10.12.2022 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke26.03.2022 09:30 - 10.12.2022 18:00Personzentrierte Praxisgruppe 2022/23Die Praxisgruppe dient dem Erlernen professioneller, personzentrierter Beziehungsgestaltung und
... -
Grundlagen der Personzentrierten Gruppenarbeit bzw. Gruppenpsychotherapie
Personzentrierte Theorie der Gruppendynamik: Theorieseminar G1verpflichtende Vorbesprechung: Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:00 - 20:30 (Zoom) Samstag, 17. September 2022, 10:00 - 17:00; Sonntag, 18. September 2022, 10:00 - 17:0030.06.2022 19:00 - 18.09.2022 17:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers30.06.2022 19:00 - 18.09.2022 17:00Grundlagen der Personzentrierten Gruppenarbeit bzw. Gruppenpsychotherapie• Die Gruppe als Erfahrungsort und Schnittstelle zwischen Individuum und
... -
PRAXISTAG zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
jeweils 9.30 - 17 Uhr 3.7.2022, 4.12.2022, 15.4.2023 -
Reflexionszeit am Donnerstag (Zoom)
Kleingruppe für Teilnehmer:innen am PropädeutikumGruppe 1 - donnerstags, jeweils 17:30 - 20:00: 01.09.2022, 08.09.2022, 15.09.2022, 22.09.2022, 29.09.2022 Gruppe 2 - donnerstags, jeweils 17:30 - 20:00: 06.10.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 03.11.2022 Gruppe 3 - donnerstags, jeweils 17:30 - 20:00: 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 15.12.2022 Gruppe 4 - donnerstags, jeweils 17:30 - 20:00: 26.01.2023, 02.02.2023, 09.02.2023, 16.02.2023, 23.02.2023 -
Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorDonnerstag, 1. September 2022, 18:00 - 19:3001.09.2022 18:00 - 19:30 APG•IPS ZOOM01.09.2022 18:00 - 19:30Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
... -
Laufende Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe
Donnerstags, 18:30 - 21:00 01.09.2022 / 15.09.2022 / 29.09.2022 / 13.10.2022 / 20.10.2022 / 10.11.2022 / 24.11.2022 / Mi 07.12.2022 / 22.12.2022 / 12.01.2023 / 26.01.2023 / 09.02.202301.09.2022 18:30 - 09.02.2023 21:00 APG•IPS PIZ Person im Zentrum01.09.2022 18:30 - 09.02.2023 21:00Laufende Personzentrierte SelbsterfahrungsgruppeDie Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe bietet die Möglichkeit sich und anderen in einem
... -
Encounter für Frauen*
Freitags 1 x pro Monat 16:30 – 20:30 Der Einstieg ist September 2022 und März 2023 möglich. Termine Wintersemester 2022/23: 02.09.2022 / 07.10.2022 / 11.11.2022 / 16.12.2022 / 20.01.202302.09.2022 16:30 - 20.01.2023 20:30 APG•IPS PIZ Person im Zentrum02.09.2022 16:30 - 20.01.2023 20:30Encounter für Frauen*Ein Begegnungsraum von Frauen* für Frauen* - offen für alle Themen die Frauen* bewegen. Der
... -
Laufende Supervisionsgruppe über Zoom
Montags, jeweils 18:15 - 19:45: während der Sommermonate: 08.08., 22.08.2022 05.09.2022, 12.09.2022, 03.10.2022, 17.10.2022, 31.10.2022, 14.11.2022, 28.11.2022, 12.12.2022, 19.12.2022, 09.01.2023, 23.01.2023, 06.02.2023, 20.02.202305.09.2022 18:15 - 19:45 APG•IPS ZOOM05.09.2022 18:15 - 19:45Laufende Supervisionsgruppe über ZoomSupervision dient der Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, mit dem Ziel die eigene
... -
Personzentrierte Gruppentherapie und Gruppenselbsterfahrung
eine bereits laufende Gruppejeweils Mittwoch, 18:00 - 21:00 07.09.2022, 21.09.2022, 05.10.2022, 19.10.2022, 02.11.2022, 16.11.2022, 30.11.2022, 14.12.2022, 11.01.2023, 25.01.2023, 08.02.2023, 22.02.202307.09.2022 18:00 - 21:00 APG•IPS Praixs Lebensraum07.09.2022 18:00 - 21:00Personzentrierte Gruppentherapie und GruppenselbsterfahrungDie Gruppe kann als „Ort der Freiheit zur Begegnung“ (P. F. Schmid, 1996)
... -
Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe
4 Tage personzentrierte Selbsterfahrung / Entscheidungs- (Aufnahme-)seminarDonnerstag, 8. September 2022, 13:00 - Sonntag, 11. September 2022, 13:00 -
2.2. Entwicklungstheorie
Pflicht-TheorieseminarFreitag, 09. September, 17:00 - 21:00 Samstag, 10. September, 09:30 - 18:3009.09.2022 17:00 - 10.09.2022 18:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben09.09.2022 17:00 - 10.09.2022 18:302.2. EntwicklungstheorieErarbeitung der personzentrierten Entwicklungstheorie anhand von Literatur
... -
Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der Akademie
jeweils 18:15 - 21:00 Dienstag, 13.09.2022: Theresia Hollerer im Zentrum; Dienstag, 11.10.2022: Marietta Winkler via ZOOM; Dienstag, 08.11.2022: Karin Macke via ZOOM; Dienstag, 13.12.2022: Jasmin Novak via ZOOM; Donnerstag, 19.01.2023: Gabriela Hasler im Zentrum; Dienstag, 14.02.2023: Manfred Siebert via ZOOM13.09.2022 18:15 - 21:00 APG•IPS siehe Ausschreibung13.09.2022 18:15 - 21:00Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der AkademieDie Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Aspekten des eigenen beruflichen
... -
Hoffnung
Die Hoffnung ist eine miese VerräterinFreitag, 16. September 2022 17:00 - 21:00 Samstag, 17. September 2022 10:00 - 18:0016.09.2022 - 17.09.2022 APG•IPS Praxis hochhinaus16.09.2022 - 17.09.2022Hoffnung„Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die
... -
5.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen Schulen
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Montag, 19. September 2022, 17:00 - 21:00 Dienstag, 20. September 2022, 17:00 - 21:00 Montag, 21. September 2022, 17:00 - 21:0019.09.2022 17:00 - 21.09.2022 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben19.09.2022 17:00 - 21.09.2022 21:005.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen SchulenIn diesem Theorieseminar werden Bezugspunkte, mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu
... -
SUPERVISIONSGRUPPE für Personen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten
über das Jahr geführte Supervisionsgruppe29.09.2022, 25.10.2022, 24.11.2022, 20.12.2022, 25.01.2023, 28.02.2023, 23.03.2023, 25.04.2023, 24.05.2023 (weitere Termine werden Ende des Jahres 2022 ergänzt)29.09.2022 18:00 - 24.05.2023 18:00 APG•IPS Praxisraum Lebensraum29.09.2022 18:00 - 24.05.2023 18:00SUPERVISIONSGRUPPE für Personen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten -
Monatlicher Personzentrierter Encounter
Laufende offene SelbsterfahrungsgruppeFreitags, jeweils 16:00 - 21:00: 30.09.2022, 28.10.2022, 18.11.2022, 09.12.2022 und 27.01.202330.09.2022 16:00 - 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers30.09.2022 16:00 - 21:00Monatlicher Personzentrierter EncounterDie Gruppe ist ein Raum und eine Gelegenheit, sich mit sich selbst und Anderen
... -
Supervisionsgruppe Queer | LGBTIQ+
für die Tätigkeit mit queeren Klient:innenjeweils Freitag, 16:00 – 18:30, 30.09.2022, 28.10.2022, 11.11.2022, 09.12.2022, 20.01.2023, 03.02.202330.09.2022 16:00 - 03.02.2023 18:30 APG•IPS Männerberatung30.09.2022 16:00 - 03.02.2023 18:30Supervisionsgruppe Queer | LGBTIQ+Die Gruppe richtet sich an Personen, die mit queeren Klient:innen
-
Die häufigsten Missverständnisse zum Personzentrierten Ansatz
und ihre Folgen.Samstag, 1. Oktober 2022, 09:30 - 18:00 Sonntag, 2. Oktober 2022, 09:30 - 13:0001.10.2022 09:30 - 02.10.2022 13:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers01.10.2022 09:30 - 02.10.2022 13:00Die häufigsten Missverständnisse zum Personzentrierten AnsatzIst es nicht so:
...
*) Das Selbst entwickelt sich durch neue Erfahrungen immer weiter, -
LGBTIQ+ Gruppe
Geleitete laufende Selbsterfahrungsgruppe für Menschen varianter geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungenjeweils Freitag, 16:00 – 19:30: 07.10.2022, 21.10.2022, 04.11.2022, 18.11.2022, 02.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023, 10.02.2023, 24.02.202307.10.2022 16:00 - 24.02.2023 19:30 APG•IPS Männerberatung (Muhrengasse)07.10.2022 16:00 - 24.02.2023 19:30LGBTIQ+ GruppeEine vertrauensvolle und offene Atmosphäre soll die Möglichkeit schaffen, über sich sprechen zu
... -
Psychodynamiken der Person
Ambivalenzen - Affekte - EmotionenFreitag, 7. Oktober 2022, 17:00 - 21:00 Samstag, 8. Oktober 2022, 09:30 - 18:3007.10.2022 17:00 - 08.10.2022 18:00 APG•IPS Universität Wien07.10.2022 17:00 - 08.10.2022 18:00Psychodynamiken der PersonAls Psychodynamiken bezeichnet man innere Konflikte und Widersprüche in der Person welche die
... -
Macht und Ohnmacht in der Psychotherapie
Freitag, 14. Oktober 2022, 16:00 - 20:00 Samstag, 15. Oktober 2022, 09:00 - 16:0014.10.2022 16:00 - 15.10.2022 16:00 APG•IPS Praxis Fischer14.10.2022 16:00 - 15.10.2022 16:00Macht und Ohnmacht in der PsychotherapieIm Rahmen der Psychotherapie, erlebt man als Therapeut*in Ohnmachts- und Machtsituationen in
... -
4.2. Indikation und Diagnostik
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Samstag, 15. Oktober 2022, 09:30 - 18:30, Sonntag, 16. Oktober 2022, 09:30 - 13:3015.10.2022 09:30 - 16.10.2022 13:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers15.10.2022 09:30 - 16.10.2022 13:004.2. Indikation und Diagnostik- Wann ist Psychotherapie notwendig und sinnvoll, welche Kriterien sind dafür
-
Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorMontag, 17. Oktober 2022, 18:30 - 20:0017.10.2022 18:30 - 20:00 APG•IPS ZOOM17.10.2022 18:30 - 20:00Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
... -
Workshop „IN EXTREMIS III“
Neue Realitäten. Neue Krisen. Neue Herausforderungen.Freitag, 21. Oktober 2022, 16:00 - 21:00 Samstag, 22. Oktober 2022, 09:00 - 15:3021.10.2022 16:00 - 22.10.2022 15:30 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundesengasse 2) + Zoom21.10.2022 16:00 - 22.10.2022 15:30Workshop „IN EXTREMIS III“Psychotherapie findet seit geraumer Zeit unter erschwerten Bedingungen statt. Nun ist zu
... -
Mental Load - "Nicht der Rede wert und doch viel zu viel". Unsichtbares sichtbar machen
Über Erschöpfungszustände und was diese mit dem Organisieren von alltäglichen Verantwortungen und Verpflichtungen zu tun haben können.Freitag, 21. Oktober 2022, 17:00 - 21:00 Samstag, 22. Oktober 2022, 10:00 - 18:0021.10.2022 17:00 - 22.10.2022 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus21.10.2022 17:00 - 22.10.2022 18:00Mental Load - "Nicht der Rede wert und doch viel zu viel". Unsichtbares sichtbar machenAuch vor dem mehrjährigen Pandemiegeschehen hat das Thema "Erschöpfung - Organisieren -
... -
Der vorgemachte Mann*, die vorgemachte Frau*
Wie sehr werden wir in unserer Identität von Geschlechterstereotypen beeinflusst, geleitet bzw. durch sie eingeengt?Selbsterfahrung, Supervision, TheorieSamstag, 22. Oktober 2022, 10.00 – 19:00 Sonntag, 23. Oktober 2022, 10.00 – 14.0022.10.2022 10:00 - 23.10.2022 14:00 APG•IPS Seminarraum22.10.2022 10:00 - 23.10.2022 14:00Der vorgemachte Mann*, die vorgemachte Frau*Wir möchten uns in diesem Seminar im Rahmen von Selbsterfahrung mit der erlebten Normativität
... -
4.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine Psychopathologie
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Mittwoch, 2. November 2022, 17:00 - 21:00, Donnerstag, 3. November 2022, 17:00 - 21:00, Freitag, 4. November 2022, 17:00 - 21:0002.11.2022 17:00 - 04.11.2022 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben02.11.2022 17:00 - 04.11.2022 21:004.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine PsychopathologieInhalt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit personzentierter Fachliteratur zu den
... -
TRAUER(N): Risikofaktoren, (Ver-)Störungen und Lösungsschritte im Umgang mit Verlusten
Freitag, 4. November 2022, 16:30 - 20:30 Samstag, 5. November 2022, 10:00 - 19:0004.11.2022 16:30 - 05.11.2022 19:00 APG•IPS FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis04.11.2022 16:30 - 05.11.2022 19:00TRAUER(N): Risikofaktoren, (Ver-)Störungen und Lösungsschritte im Umgang mit VerlustenTrauer beschränkt sich keineswegs nur auf Todesfälle, sie ist
... -
Zur Theorie des Intersubjektiven in der Selbstpsychologie und der Personzentrierten Psychotherapie
Freitag, 4. November 2022, 17:00 - 21:00 Samstag, 5. November 2022, 09:00 - 18:0004.11.2022 17:00 - 05.11.2022 18:00 APG•IPS Universität Wien04.11.2022 17:00 - 05.11.2022 18:00Zur Theorie des Intersubjektiven in der Selbstpsychologie und der Personzentrierten PsychotherapieDie Theorie der Intersubjektivität geht von der grundsätzlichen Gleichrangigkeit von Klient:in
... -
Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Sommersemester, Neueinstieg möglich)
jeweils Samstag, 10:00 - 17:00: 05.11.2022, 10.12.2022, 21.01.2023, 04.02.202305.11.2022 10:00 - 04.02.2023 17:00 APG•IPS Praxis Fischer05.11.2022 10:00 - 04.02.2023 17:00Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Sommersemester, Neueinstieg möglich)Wer kennt es nicht? Am Anfang einer Reise ist man meist voller positiver Erwartungen, Energien
... -
Workshop „Meine Geschichte/n“
Praktische & theoretische Aspekte von Persönlichkeitsentwicklung im FokusFreitag, 18. November 2022, 16:00 - 21.00 Samstag, 19. November 2022, 09:00 - 15:3018.11.2022 16:00 - 19.11.2022 15:30 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundesengasse 2) + Zoom18.11.2022 16:00 - 19.11.2022 15:30Workshop „Meine Geschichte/n“Viele Klient:innen beginnen eine Psychotherapie, um unbewältigte/als lästig empfundene
... -
1.1.1. Personzentrierte Grundlagen
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Grundlagen personzentrierter TheoriebildungMittwoch, 23. November 2022, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 30. November 2022, 17:00 - 21:0023.11.2022 17:00 - 30.11.2022 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers23.11.2022 17:00 - 30.11.2022 21:001.1.1. Personzentrierte GrundlagenDieses Grundlagenseminar dient der Einführung in die Theorie des Personzentrierten Ansatzes zu
... -
Freundschaft
SelbsterfahrungFreitag, 25. November 2022, 17:00 - 21:00 Samstag, 26. November 2022, 10:00 - 18:30 -
Sprache und Psychotherapie
02.12.2022 17:00 - 03.12.2022 18:00 APG•IPS Universität Wien02.12.2022 17:00 - 03.12.2022 18:00Sprache und PsychotherapieMenschen kommunizieren zu einem großen Teil verbal und sind auf positive sprachliche Beachtung
... -
Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Psychotherapie und Klasse
Welche Rolle spielt die soziale Herkunft in der Psychotherapie?Freitag, 16. Dezember 2022, 17:00 - 21:00 Samstag, 17. Dezember 2022, 09:30 - 18:0016.12.2022 17:00 - 17.12.2022 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben16.12.2022 17:00 - 17.12.2022 18:00Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Psychotherapie und KlasseWir leben in einer
... -
3.1. Personzentrierte Grundhaltungen
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Dienstag, 20. Dezember 2022, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17:00 - 21:00 Donnerstag, 22. Dezember 2022, 17:00 - 21:0020.12.2022 17:00 - 22.12.2022 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben20.12.2022 17:00 - 22.12.2022 21:003.1. Personzentrierte GrundhaltungenIm Zentrum dieses Seminars steht eine intensive Auseinandersetzung mit dem poersonzentrierten
... -
Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorMittwoch, 11. Jänner 2023, 18:00 - 19:3011.01.2023 18:00 - 19:30 APG•IPS ZOOM11.01.2023 18:00 - 19:30Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
... -
Akzeptanz und Akzeptanzdilemmata
13.01.2023 17:00 - 14.01.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien13.01.2023 17:00 - 14.01.2023 18:00Akzeptanz und AkzeptanzdilemmataZiel des Workshops ist es, die personzentrierte Grundhaltung der bedingungsfreien Wertschätzung
... -
Inkongruenz: Grundlagen eines personzentrierten Zugangs zu Leiden und Krankheit
Freitag, 13. Jänner 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 14. Jänner 2023, 10:00 - 19:0013.01.2023 17:00 - 14.01.2023 19:00 APG•IPS Universität Wien13.01.2023 17:00 - 14.01.2023 19:00Inkongruenz: Grundlagen eines personzentrierten Zugangs zu Leiden und KrankheitIm Zentrum eines personzentrierten
-
(strukturelle) Diskriminierung - Folgeseminar
Auseinandersetzung mit Verschiedenartigkeit, Fremdheit und BewertungenSamstag, 20. Januar 2023, 09:30 - 18:00 Sonntag, 21. Januar 2023, 09:30 - 13:0020.01.2023 09:30 - 21.01.2023 13:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers20.01.2023 09:30 - 21.01.2023 13:00(strukturelle) Diskriminierung - FolgeseminarWir Therapeut:innen sind ebenso wie unsere Klient:innen in zivilgesellschaftliche und
... -
Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Der lange Schatten des Krieges
Transgenerationale Weitergabe von KriegserlebnissenFreitag, 20. Jänner 2023, 17:00 - 21:00 und Samstag, 21. Jänner 2023, 9:30 - 18:0020.01.2023 17:00 - 21.01.2023 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben20.01.2023 17:00 - 21.01.2023 18:00Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Der lange Schatten des Krieges -
Personzentrierte Praxisgruppe 2023
Supervision - Methodik - PraxisSamstage: 28.01.2023, 04.03.2023, 25.03.2023, 22.04.2023, 06.05.2023, 24.06.2023 jeweils 09:30 - 18:0028.01.2023 09:30 - 24.06.2023 18:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers28.01.2023 09:30 - 24.06.2023 18:00Personzentrierte Praxisgruppe 2023Die Praxisgruppe dient dem Erlernen professioneller, personzentrierter Beziehungsgestaltung und
... -
„The most personal is the most universal“ (Rogers)
SelbsterfahrungsgruppeMontag bis Mittwoch, 30. Jänner 2023 - 01. Februar 2023, jeweils 17:00 - 21:0030.01.2023 17:00 - 01.02.2023 21:00 APG•IPS siehe Ausschreibung30.01.2023 17:00 - 01.02.2023 21:00„The most personal is the most universal“ (Rogers)In dieser Selbsterfahrungsgruppe geht es um Erleben und Begegnung im einfühlenden,
... -
Essstörungen – Wenn Essen zum Problem wird
Freitag, 3. Februar 2023, 16:30 - 20:30 Samstag, 4. Februar 2023, 10:00 - 19:0003.02.2023 16:30 - 04.02.2023 19:00 APG•IPS FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis03.02.2023 16:30 - 04.02.2023 19:00Essstörungen – Wenn Essen zum Problem wirdWas verstehen wir aus personzentrierter Sicht unter Essstörungen?
Dieses Theorieseminar
... -
Anders als die Anderen – Queere Lebensformen in der psychotherapeutischen Praxis
Freitag, 3. Februar 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 4. Februar 2023, 10:00 - 19:0003.02.2023 17:00 - 04.02.2023 19:00 APG•IPS Universität Wien03.02.2023 17:00 - 04.02.2023 19:00Anders als die Anderen – Queere Lebensformen in der psychotherapeutischen PraxisQueere Lebensformen werden zunehmend mehr Thema in psychotherapeutischen Praxen. Sei es in der
... -
Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe
4 Tage personzentrierte Selbsterfahrung / Entscheidungs-(Aufnahme-)seminarDonnerstag, 16. Februar 2023, 17:00 - 21:00 Freitag, 17. Februar 2023, 10:00 - 18:30 Samstag, 18. Februar 2023, 10:00 - 18:30 Sonntag, 19. Februar 2023, 10:00 - 14:0016.02.2023 17:00 - 19.02.2023 14:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben16.02.2023 17:00 - 19.02.2023 14:00Persönlichkeitsentwicklung in der GruppeDiese 4-tägige Encountergruppe nach dem Personzentrierten Ansatz bietet die Möglichkeit zu
... -
Monatlicher Personzentrierter Encounter
Laufende offene SelbsterfahrungsgruppeFreitags, jeweils 16:00 - 21:00: 24.02.2023, 17.03.2023, 14.04.2023, 12.05.2023, 23.06.202324.02.2023 16:00 - 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers24.02.2023 16:00 - 21:00Monatlicher Personzentrierter EncounterDie Gruppe ist ein Raum und eine Gelegenheit, sich mit sich selbst und Anderen
... -
Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Diagnose und Geschlecht
Freitag, 24. Februar 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 25. Februar 2023, 09:30 - 18:00 -
Reflexionszeit am Donnerstag (Zoom)
Kleingruppe für Teilnehmer:innen am PropädeutikumGruppe 5 - donnerstags, jeweils 17:30 - 20:00: 2. März 2023, 9. März 2023, 16. März 2023, 23. März 2023, 30. März 202302.03.2023 17:30 - 30.03.2023 20:00 APG•IPS Online Meeting02.03.2023 17:30 - 30.03.2023 20:00Reflexionszeit am Donnerstag (Zoom)In dieser Kleingruppe nehmen wir uns Zeit für Reflexion über Arbeit, Ausbildung,
... -
Krise – Gefahr oder Chance?
Personzentriertes Verständnis von Krise und KriseninterventionFreitag, 3. März 2023, 16:30 - 20:30 Samstag, 4. März 2023, 10:00 - 19:0003.03.2023 16:30 - 04.03.2023 19:00 APG•IPS FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis03.03.2023 16:30 - 04.03.2023 19:00Krise – Gefahr oder Chance?„Wer mit Krisen konfrontiert wird – (…) – wird mit dem Dunkel, dem Chaos konfrontiert“ (Rosina
... -
Dem Schmerz begegnen
Personzentriertes Arbeiten mit Klient:innen, die unter chronischen Schmerzen leidenFreitag, 3. März 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 4. März 2023, 09:00 - 18:0003.03.2023 17:00 - 04.03.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien03.03.2023 17:00 - 04.03.2023 18:00Dem Schmerz begegnenHomer nannte den Schmerz den „bellenden Wächter der Gesundheit“ und tatsächlich ist Schmerz ein
... -
„Schreiben heißt sich selber lesen“
Kreatives Schreiben als Medium in der personzentrierten Psychotherapie und BeratungSonntag, 5. März 2023, 09:30 - 18:0005.03.2023 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke05.03.2023 09:30 - 18:00„Schreiben heißt sich selber lesen“Ist es möglich, mit der Sprache der Dichtung, mit Lesen und mit eigenem Schreiben Prozesse der
... -
Laufende Supervisionsgruppe über Zoom
Montag, jeweils 18:15 - 19:45: 06.03.2023, 20.03.2023, 03.04.2023, 17.04.2023, 08.05.2023, 22.05.2023, 05.06.2023, 19.06.2023 Einzelne Termine während des Sommers werden kurzfristig vor dem Sommer bekannt gegeben.06.03.2023 18:15 - 19:45 APG•IPS ZOOM06.03.2023 18:15 - 19:45Laufende Supervisionsgruppe über ZoomSupervision dient der Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, mit dem Ziel die eigene
... -
1.1.2. Ausgewählte Schriften und biographischer Abriss
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Mittwoch, 08. März 2023, 17:00 - 21:00 Donnerstag, 09. März 2023, 17:00 - 21:0008.03.2023 17:00 - 09.03.2023 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben08.03.2023 17:00 - 09.03.2023 21:001.1.2. Ausgewählte Schriften und biographischer AbrissDieses Seminar ist eines von vier grundlegenden Pflichttheorieseminaren.
An zwei
... -
Laufende Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe
Donnerstags, 18:30 - 21:00: 09.03.2023, 23.03.2023, 20.04.2023, 04.05.2023, 1.06.2023, 16.06.2023, 29.06.202309.03.2023 18:30 - 29.06.2023 21:00 APG•IPS PIZ Person im Zentrum09.03.2023 18:30 - 29.06.2023 21:00Laufende Personzentrierte SelbsterfahrungsgruppeDie Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe bietet die Möglichkeit sich und anderen in einem
... -
LGBTIQ+ Gruppe
Geleitete laufende Selbsterfahrungsgruppe für Menschen varianter geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungenjeweils Freitag, 16:00 – 19:30: 10.03.2023, 24.03.2023, 07.04.2023, 21.04.2023, 05.05.2023, 19.05.2023, 02.06.2023, 16.06.2023, 30.06.202310.03.2023 16:00 - 30.06.2023 19:30 APG•IPS Männerberatung (Muhrengasse)10.03.2023 16:00 - 30.06.2023 19:30LGBTIQ+ GruppeEine vertrauensvolle und offene Atmosphäre soll die Möglichkeit schaffen, über sich sprechen zu
... -
Encounter für Frauen*
Freitags 1 x pro Monat 16:30 – 20:30 10.03.2023, 28.04.2023, 12.05.2023, 16.06.202310.03.2023 16:30 - 16.06.2023 20:30 APG•IPS PIZ Person im Zentrum10.03.2023 16:30 - 16.06.2023 20:30Encounter für Frauen*Ein Begegnungsraum von Frauen* für Frauen* - offen für alle Themen die Frauen* bewegen. Der
... -
Laufende Online-Selbsterfahrungsgruppe
Freitags vierzehntägig, jeweils 17:00 - 19:30: 10.03.2023, 24.03.2023, 14.04.2023, 28.04.2023, 12.05.2023, 26.05.2023, 23.06.202310.03.2023 17:00 - 19:30 APG•IPS Online Meeting10.03.2023 17:00 - 19:30Laufende Online-SelbsterfahrungsgruppeWir begegnen einander im einfühlenden, wertschätzenden und kongruenten Setting einer
... -
... oder antworten wir nicht, um auf der sicheren Seite zu bleiben?
Wenn die Authentizität herausgefordert ist.Freitag, 10. März 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 11. März 2023, 10:00 - 18:0010.03.2023 17:00 - 11.03.2023 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus10.03.2023 17:00 - 11.03.2023 18:00... oder antworten wir nicht, um auf der sicheren Seite zu bleiben?Das Seminar soll dazu dienen, die vielfältigen Veränderungen der Welt (Klima, Pandemie, Krieg,
... -
5.1. Aktuelle personzentrierte Literatur und Forschung
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Freitag, 10. März 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 11. März 2023, 10:00 - 19:0010.03.2023 17:00 - 11.03.2023 19:00 APG•IPS Alpha Club10.03.2023 17:00 - 11.03.2023 19:005.1. Aktuelle personzentrierte Literatur und ForschungWir werden uns mit folgenden Themen
-
Sexuelle Paraphilien
Sexualität, die Leiden verursachtSelbsterfahrung, Supervision, TheorieSamstag, 11. März 2023, 10.00 – 19:00 Sonntag, 12. März 2023, 10.00 – 14:0011.03.2023 10:00 - 12.03.2023 14:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben11.03.2023 10:00 - 12.03.2023 14:00Sexuelle ParaphilienIn diesem Seminar besteht einerseits die Möglichkeit, sich mit der eigenen Sexualität und der... -
Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der Akademie
jeweils 18:15 - 21:00: Dienstag, 14.03.2023: Peter Frenzel und Aglaja Przyborski via ZOOM; Dienstag, 11.04.2023: Josef Pennauer im Zentrum; Donnerstag, 11.05.2023: Christian Korunka via ZOOM14.03.2023 18:15 - 21:00 APG•IPS siehe Ausschreibung14.03.2023 18:15 - 21:00Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der AkademieDie Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Aspekten des eigenen beruflichen
... -
Workshop „Nur“ Drama oder „doch“ Trauma?
Zum personzentrierten Verständnis von LebenskrisenFreitag, 17.03.2023, 16:00 - 21:00 Samstag, 18.03.2023, 09:00 - 16:3017.03.2023 16:00 - 18.03.2023 16:30 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundesengasse 2) + Zoom17.03.2023 16:00 - 18.03.2023 16:30Workshop „Nur“ Drama oder „doch“ Trauma?Ziel des Workshops ist es, Lebenskrisen phänomenologisch und vom pz. Theorie-Verständnis
... -
Meine Familiengeschichte
Der "Nabel" der PersönlichkeitEin SelbsterfahrungsseminarMag.a Johanna Sommer-FrenzelFreitag, 17. März 2023, 17:30 - 21:00 u. Samstag, 18. März 2023, 09:00 - 19:00 -
Supervisionsgruppe Queer | LGBTIQ+
für die Tätigkeit mit queeren Klient:innenjeweils Freitag, 16:00 - 18:30: 17.03.2023, 14.04.2023, 12.05.2023, 23.06.202317.03.2023 21:00 - 23.06.2023 22:00 APG•IPS Männerberatung17.03.2023 21:00 - 23.06.2023 22:00Supervisionsgruppe Queer | LGBTIQ+Die Gruppe richtet sich an Personen, die mit queeren Klient:innen
-
1.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 20. März 2023, 17:00 - 21:00 (Przyborski) Montag, 27. März 2023, 17:00 - 21:00 (Pennauer)20.03.2023 17:00 - 27.03.2023 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers20.03.2023 17:00 - 27.03.2023 21:001.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten AnsatzAnthropologie: Was sind die Grundlagen des humanistischen Menschenbildes?
... -
Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Wintersemester, Neueinstieg möglich)
25.03.2023 10:00 - 17:00 APG•IPS Praxis Fischer25.03.2023 10:00 - 17:00Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Wintersemester, Neueinstieg möglich)Wer kennt es nicht? Am Anfang einer Reise ist man meist voller positiver Erwartungen, Energien
... -
Give Peace a New Chance
"The Rust Workshop" 3tägiger EncounterBack to the rootsDienstag, 28. März 2023 bis Donnerstag, 30. März 202328.03.2023 15:00 - 30.03.2023 16:00 APG•IPS Seehotel Rust28.03.2023 15:00 - 30.03.2023 16:00Give Peace a New ChanceBack to the roots (Encounter in German and English): In seinen letzten Lebensjahren
... -
Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorMittwoch, 12. April 2023, 18:30 - 20:0012.04.2023 18:30 - 20:00 APG•IPS ZOOM12.04.2023 18:30 - 20:00Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
... -
1.2.2. Ethik & Geschlecht
16.04.2023 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke16.04.2023 09:30 - 18:001.2.2. Ethik & Geschlecht...Workshop „Das ist mir alles viel zu viel“
Zur personzentrierten Begleitung bei ÜberforderungFreitag, 21. April 2023, 16:00 - 21:00 Samstag, 22. April 2023, 09:00 - 16:3021.04.2023 16:00 - 22.04.2023 16:30 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundesengasse 2) + Zoom21.04.2023 16:00 - 22.04.2023 16:30Workshop „Das ist mir alles viel zu viel“Burnout ist eine „Diagnose“, mit der zunehmend viele Klient:innen in Therapie „geschickt bzw.
...Queer|LGBTIQ+
Queer Theory, LGBTIQ+ und der Personzentrierte AnsatzSamstag, 22. April 2023, 10:00 - 18:30 Uhr Sonntag, 23. April 2023, 10:00 - 13:30 Uhr22.04.2023 10:00 - 23.04.2023 13:30 APG•IPS Praxis hochhinaus22.04.2023 10:00 - 23.04.2023 13:30Queer|LGBTIQ+In diesem Seminar möchten wir über unsere persönlichen Erfahrungen sprechen, Wissen vermitteln,
...„Ich hab´ mich in meinem Leben noch nie entschuldigt“
Ein dynamisches Zusammenspiel - Scham, Kränkung, Schuld, VerzeihenFreitag, 28. April 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 29. April 2023, 10:00 - 18:0028.04.2023 17:00 - 29.04.2023 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus28.04.2023 17:00 - 29.04.2023 18:00„Ich hab´ mich in meinem Leben noch nie entschuldigt“Wir möchten aus personzentrierte Perspektive dem subjektiv empfundenen Gefühl von Scham auf den
...Entwicklungslust & Wachstumsschmerz - Encounter
SelbsterfahrungFreitag, 28. April 2023, 17:00 - 21:00, Samstag, 29. April 2023, 09:30 - 18:00, Sonntag, 30. April 2023, 09:30 - 13:0028.04.2023 17:00 - 30.04.2023 13:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers28.04.2023 17:00 - 30.04.2023 13:00Entwicklungslust & Wachstumsschmerz - EncounterEs gibt kein zusammen-finden ohne vorher aus-einander gewesen zu sein, kein Wiedersehen ohne
...2.1. Persönlichkeitstheorie
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Freitag, 28. April 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 29. April 2023, 10:00 - 19:00Nicht-direktiv? Personzentriert! – Stellenwert und Bedeutung der Nicht-Direktivität
05.05.2023 16:00 - 06.05.2023 19:00 APG•IPS Universität Wien05.05.2023 16:00 - 06.05.2023 19:00Nicht-direktiv? Personzentriert! – Stellenwert und Bedeutung der Nicht-DirektivitätIn seinem 1942 erschienen Buch „Counseling and Psychotherapy“
...Alles nur psychisch, oder was?
Ein Theorieseminar zum Verständnis und zur Therapie von psychosomatischen ErkrankungenFreitag, 5. Mai 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 6. Mai 2023, 09:00 - 18:0005.05.2023 17:00 - 06.05.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien05.05.2023 17:00 - 06.05.2023 18:00Alles nur psychisch, oder was?In diesem Seminar werden wir im ersten Teil die Entstehung und personzentrierte Sichtweise von
...Weibliches* Begehren und männliche* Macht. Männliches* Begehren und weibliche* Macht
Über die Möglichkeiten und Grenzen des erotischen/sexualisierten Sprechens in therapeutischen Prozessen.Freitag, 12. Mai 2023, 17:00 - 21:00, Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 - 18:0012.05.2023 17:00 - 13.05.2023 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus12.05.2023 17:00 - 13.05.2023 18:00Weibliches* Begehren und männliche* Macht. Männliches* Begehren und weibliche* MachtDer Feminismus schafft die Erotik ab, behauptet der "weiße alte Mann" Slavoj Žižek
...3.2. Genuine und weiterführende Beziehungskonzepte
Pflicht-Theorieseminar AO 2020Freitag, 12. Mai 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 - 19:0012.05.2023 17:00 - 13.05.2023 19:00 APG•IPS Alpha Club12.05.2023 17:00 - 13.05.2023 19:003.2. Genuine und weiterführende BeziehungskonzepteIn diesem Theorieseminar beschäftigen wir uns mit dem Schlüsselprinzip des
...Sucht, Abhängigkeit – Drangkrankheit
Freitag, 2. Juni 2023, 16:00 - 20:00 Samstag, 3. Juni 2023, 09:00 - 18:0002.06.2023 16:00 - 03.06.2023 18:00 APG•IPS FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis02.06.2023 16:00 - 03.06.2023 18:00Sucht, Abhängigkeit – DrangkrankheitSucht, Gewohnheit, missbräuchlicher Konsum, Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit, Drangkrankheit – das
...Über Gewaltphänomene und die Bedeutung von Selbsthass
Freitag, 2. Juni 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 3. Juni 2023, 09:30 - 18:3002.06.2023 17:00 - 03.06.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien02.06.2023 17:00 - 03.06.2023 18:00Über Gewaltphänomene und die Bedeutung von SelbsthassZur Frage wie sich Gewaltkarrieren entwickeln und wie unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten
...Austria Programm
36. Internationaler Personzentrierter WorkshopEinwöchige Encounter-Gruppe in der Tradition des LA JOLLA PROGRAMMSMittwoch, 07. Juni 2023 - Mittwoch, 14. Juni 202307.06.2023 15:00 - 14.06.2023 APG•IPS Schloss Zeillern07.06.2023 15:00 - 14.06.2023Austria ProgrammDer Workshop wurde als "La Jolla Programm in Österreich" seit 1978 entwickelt und ist dem
...Workshop „Abstand und Nähe. Formen und Folgen“
Personzentrierte Betrachtung inter- und intrapersonaler AspekteFreitag, 16. Juni 2023, 16:00 - 21:00 Samstag, 17. Juni 2023, 09:00 - 16:3016.06.2023 16:00 - 17.06.2023 16:30 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundesengasse 2) + Zoom16.06.2023 16:00 - 17.06.2023 16:30Workshop „Abstand und Nähe. Formen und Folgen“(Mehr) Abstand zu anderen (als gewünscht oder gewohnt) ist eine der breitenwirksamsten und
...Personzentrierte Gruppenpsychotherapie
Theoretische Grundlagen zur Leitung und Gruppendynamik: Theorieseminar G2verpflichtende Vorbesprechung: Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:00 - 20:30 (Zoom), Samstag, 23. September 2023, 10:00 - 16:00 Sonntag, 24. September 2023, 10:00 - 16:0020.06.2023 17:00 - 24.09.2023 16:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers20.06.2023 17:00 - 24.09.2023 16:00Personzentrierte GruppenpsychotherapieIn der Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Personzentrierten Gruppenarbeit bzw.
...Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorMittwoch, 21. Juni 2023, 18:00 - 19:3021.06.2023 18:00 - 19:30 APG•IPS ZOOM21.06.2023 18:00 - 19:30Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
...„The most personal is the most universal“ (Rogers)
SelbsterfahrungsgruppeMontag, 26. Juni 2023 bis Mittwoch, 28. Juni 2023, jeweils 17:00 - 21:0026.06.2023 17:00 - 28.06.2023 21:00 APG•IPS siehe Ausschreibung26.06.2023 17:00 - 28.06.2023 21:00„The most personal is the most universal“ (Rogers)In dieser Selbsterfahrungsgruppe geht es um Erleben und Begegnung im einfühlenden,
...5.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen Schulen
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Dienstag, 27. Juni 2023, 17:00 - 21:00, Mittwoch, 28. Juni 2023, 17:00 - 21:00, Donnerstag, 29. Juni 2023, 17:00 - 21:0027.06.2023 17:00 - 29.06.2023 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben27.06.2023 17:00 - 29.06.2023 21:005.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen SchulenIn diesem Theorieseminar werden Bezugspunkte, mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu
...Resonanz - Ein Begriff, ein Phänomen, eine therapeutische Kunst?
Freitag, 30. Juni 2023, 16:00 - 20:00, Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 16:0030.06.2023 16:00 - 01.07.2023 16:00 APG•IPS Praxis Fischer30.06.2023 16:00 - 01.07.2023 16:00Resonanz - Ein Begriff, ein Phänomen, eine therapeutische Kunst?Nach Hartmut Rosa (2019) erzeugt erst die Überwindung der alltäglichen Entfremdung Resonanzen –
...