Bibliotheksliste

 Bücher und DVD's können zu den Büroöffnungszeiten (Dienstag bis Donnerstag,09:30 - 14:30) gegen eine Gebühr von € 1,50/Buch/Woche entlehnt und zurückgegeben werden.

AUTOR/INN/EN

TITEL / VERLAG

JAHR

NUMMER

 

DVD: Crashkurs 2002

   

 

DVD: Erstgespräch Martina (Essstörung)

   

 

DVD: Explorationsgespräch Jänner 2005

   

 

DVD: Interview Jenny – Prof. Berger (Zwangsstörung)

   

 

DVD: Interview Markus S.

   

 

DVD: Interview Meryada 2004

   

 

DVD: Interview Steven

   

 

DVD: Interview Tatjana

   

APPIANO-KUGLER Iris, KOGOJ Traude

Going Gender and Diversity

2008

 

Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Gesprächsführung

Persönlichkeitsentwicklung durch Begegnung

Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Gesprächsführung

1984

185

ARNOLD, FRANKE, HOLZBECHER, ILLHARDT, LEZIUS-PAULUS, WITTRAHM (Hrsg.)

Ethik in psychosozialen Berufsfeldern

Materialien für Ausbildung und Praxis

2006

 

AXLINE, Virginia M.

Dibs; Ein kleiner Junge befreit sich aus seinem seelischen Gefängnis

2008

 

AXLINE, Virginia M.

Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verhalten, 10. Auflage

2002

 

BALDENIUS, Ingeborg

Gelogene Liebe.

Diskursanalyse des sexuellen Mißbrauchs.

Lebenswelten von Tätern und ihre Deutungsmuster für die Tat

Regensburg: S. Roderer

1998

k.Nr.

BARRETT-LENNARD, Godfrey T.

Carl Rogers' Helping System. Journey & Substance

London: SAGE Publications

1998

339

BARRETT-LENNARD, Godfrey T.

RELATIONSHIP AT THE CENTRE
HEALING IN A TROUBLED WORLD

2005

 

BEHR, Michael

Esser, Ulrich (Hrsg.)

"Macht Therapie glücklich?" Neue Wege des Erlebnisses in klientenzentrierter Psychotherapie.

Köln: GwG-Verlag

1991

438

BEHR, Michael & Esser, Ulrich & Petermann, Franz & Pfeiffer, Wolfgang M. & Tausch, Reinhard (Hrsg.)

Personenzentrierte Psychologie & Psychotherapie,

Band III Jahrbuch 1992

Köln: GwG-Verlag

1992

440

BEHR, Michael & Esser, Ulrich & Petermann, Franz & Sachse, Rainer

Tausch, Reinhard (Hrsg.)

Personenzentrierte Psychologie & Psychotherapie,

Band IV Jahrbuch 1994

Köln: GwG-Verlag

1994

441

BEHR, Michael and CORNELIUS-WHITE, Jeffrey

FACILITATING YOUNG PEOPLE’S DEVELOPMENT
International Perspectives On Person-Centred Theory And Practice

2008

 

BENSEL Wolfgang, FIEDLER, Dirk (Hrsg.)

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen

Ein Praxisbuch                                                                                            

2012

 

BIERMANN-RATJEN, Eva Maria

Identifizierung- Ein Beitrag zu einem klientenzentrierten Modell der Entwicklung der gesunden und der kranken Persönlichkeit,

in: GwG-Zeitschrift 78 (1990), 31-35.

1990

518

BIERMANN-RATJEN, Eva Maria; ECKERT, SCHWARTZ Jochen;, Hans-Joachim

Gesprächspsychotherapie. Verändern und Verstehen.

8. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer

1997

535

BINDER Ute Empathieentwicklung und Pathogenese in der Klientenzentrierten Psychotherapie;
Überlegungen zu einem systemimmanenten Konzept
1999  

BINDER, Ute & BINDER, Johannes

Klientenzentrierte Psychotherapie bei schweren psychischen Störungen

4. Auflage, Eschborn bei Frankfurt/Main: Klotz

1994

522

BINDER, Ute & BINDER, Johannes

Studien zu einer störungsspezifischen klientenzentrierten Psychotherapie; Schizophrene Ordnung, Psychosomatisches Erleben, Depressives Leiden

Eschborn bei Frankfurt/Main: Klotz

1999

1991

BISCHKOPF, Jeannette

Angehörigenberatung bei Depression
Personzentrierte Beratung & Therapie; Band 3

2005

 

BOZARTH Jerold

PC Therapy: A Revolutionary Paradigm

2006

 

BOZARTH Jerold D. & WILKINS Paul

Unconditional Positive Regard

2001

 

BUBER, Martin

Das dialogische Prinzip

8. Auflage, Gerlinger: Schneider

1997

884

BUCHANAN Laura & HUGHES Rick

Experiences of Person-centred Counselling Training

2000

 

CAIN David J.

Person-Centered Psychotherpaies

2010

 

CAIN, David J. Hrsg.

Classics in the Person-Centered-Approach

2002

 

CIRILLO, Stefano/ BERRINI, Roberto/ CAMBIASE, Gianni/ MAZZA, Roberto

Die Familie des Dorgensüchtigen
Eine mehrgenerationale Perspektive

1996

 

CLAAS Petra, SCHULZE Christa

Prozessorientierte Psychotherapie bei der Traumaverarbeitung

2002

 

COHN, Ruth C.

Von der Psychoananlyse zur themenzentrierten Interaktion

13. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

1997

 

COOPER Mick, O’Hara Maureen, SCHMID, Peter F., WYATT Gill

THE HANDBOOK OF PERSON-CENTRED PSYCHOTHERAPY & COUNSELLING

2013

 

COOPER Mick, O’Hara Maureen, SCHMID, Peter F., WYATT Gill

THE HANDBOOK OF PERSON-CENTRED PSYCHOTHERAPY AND COUNSELLING

2007

 

COOPER, Mick

Essential Research Findings

2008

 

COOPER, Mick

Existential Therapies

2003

 

COOPER, Mick; C. WATSON Jeanne, HÖLLDAMPF Dagmar

Person-Centered And Experiential Therapies Work

2010

 

COOPER; Mick

The Existential Counselling Primer

2012

 
COOPER Mick The Handbool of Person-Centred Psychotherapy & Counselling

2013

 
COOPER Mick Existential Psychotherapy and Counselling 2015  

CORNELIUS-WHITE Jeffrey H.D., MOTSCHNIG-Pitrik, Renate, LUX, Michael

Interdisciplinary Handbook o the PC Approach

2013

 

DE PERETTI, André

énergétique personnelle et sociale

L`Harmattan

1999

 

DE PERETTI, André

Présence de Carl Rogers
érès

1997

 

DE PERETTI, André
Ardoino Jacques

Penser l`hétérogène

Desclèe de Brouwer

1998

 

DETER, Detlev & SANDER, Klaus & TERJONG, Beatrix (Hrs.)

Die Kraft des Personzentrierten Ansatzes

Köln: GwG-Verlag

1997

1223

ECKERT, Jochen & HÖGER, Diether & LINSTER, Hans (Hrsg.)

Die Entwicklung der Person und ihre Störung

Bd.1: Entwurf einer ätiologisch orientierten Krankheitslehre im Rahmen des klientenzentrierten Konzeptes

Stuttgart: Kohlhammer

1993

1319

EHRMANN-AHLFELD, Birgit M.

Mental fit – ein Leben lang

2001

 

ELFNER, Peter

Pz Beratung und Therapie in der Gerontopsychiatrie

2008

 

ELLIS Albert

DVD: Three Approaches to Psychotherapy

   

ENZENHOFER, Ingrid Maria

Krankheit als Beziehungsangebot – vom Symptom zur Interaktion
Ein PZ Konzept für psychosomatische Erkrankungen

2011

 

ENZENHOFER, Ingrid Maria

PZ Wege aus der Essstörung
Innenansichten in Beziehungsprozessen vom stillen Leiden zu personalem Erleben

2011

 

FAIRHURST, Irene

Women Writing in the Person-Centred Approach

1999

 

FINKE Jobst

Gesprächspsychotherapie

Grundlagen und spezifische Anwendungen

2004

 

FINKE, Jobst

Beziehung und Intervention

Interaktionsmuster, Behandlungskonzepte und Gesprächstechnik in der Psychotherapie

Stuttgart/New York: Thieme

1994

 

FINKE, Jobst

Empathie und Interaktion

Stuttgart/New York: Thieme

1999

1613

FOERSTER, GLASERFELD, HEJL, SCHMIDT, WATZLAWICK

Einführung in den Konstruktivismus

9. Auflage

2006

 

Frauen beraten Frauen (Hg.)

In Anerkennung der Differenzierung

Feministische Beratung und Psychotherapie

2010

 
FRENZEL P. Hrsg.) Selbsterfahrung als Selbsterfindung
Personzentrierte Psychotherapie nach Carl R. Rogers im Lichte von Konstruktivismus und Postmoderne
1991  

FRENZEL P., KEIL W.W., SCHMID P.F., STÖLZL N. (HG.)

Klienten-/Personzentrierte Psychotherapie
Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen

2001

 

FRENZEL, P./KEIL W.W./SCHMID P.F./STÖLZL N.(HG.)

Klienten-/Personenzentrierte Psychotherapie
Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen

FACULTAS

2001

 

FRENZEL, Peter, SCHMID, Peter F.

WINKLER, Marietta (Hrsg.)

Handbuch der Personenzentrierten Psychotherapie

Köln: Humanistische Edition

1996

1742

FRIELINGSDORF-APPELT, Christa

PAPST, Hans

SPEIERER, Gert-Walter (Hrs.)

Gesprächspschotherapie: Theorie, Krankenbehandlung, Forschung

Köln: Humanistische Edition

1992

1780

FROHBURG Inge und ECKERT Jochen (Hrsg)

Gesprächspsychotherapie heute. Eine Bestandsaufnahme

2011

 

GAHLEITNER Silke B.

Neue Bindungen wagen – Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung

Personzentrierte Beratung & Therapie; Band 2
Reinhardt Verlag

2005

 

GAYLIN Ned L.

Family, Self and Psychotherapy: a person-centred perspective

2001

 

GAYLIN, Ned L.

Family, Self and Psychotherapy: a person-centred perspective

2001

 

GENDLIN, Eugene T.

Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme

Hamburg: Rowohlt

1998

1943

GILLON, Ewan

PERSON-CENTRED COUNSELLING PSYCHOLOGY;
An Introduction

2007

 

GODFREY T. Barrett-Lennard

The Relationship Paradigm

2013

 

GRUEN, Arno

Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit: eine Theorie der menschlichen Destruktivität.

9. Auflage, München: dtv-Verlag

1999

k.Nr.

GwG Akademie (Hrsg.)

Personzentrierte Psychotherapie und Beratung für traumatisierte Klientinnen und Klienten

2007

 

GwG Akademie (Hrsg.)

Pz Psychotherapie und Beratung für traumatisierte Klientinnen und Klienten

2007

 

GwG Akademie (Hrsg.)

Personzentrierte Psychotherapie und Beratung für traumatisierte Klientinnen und Klienten

2007

 

HÄRTER, Martin

LINSTER, Hans Wolfgang

STIEGLITZ, Rolf-Dieter (Hrsg.)

Qualitätsmanagement in der Psychotherapie

Grundlagen, Methoden und Anwendung

2003

 

HAUGH Sheila &  MERRY, Tony

Empathy 2

2001

 

HAUGH, Sheila and PAUL Stephen

THE THERAPEUTIC RELATIONSHIP
Perspectives And Themes

2008

 

HEIDEGGER, Martin

Über den Humanismus

Frankfurt: Vittorio Klostermann

1991

 
HELMCHEN H., LINDEN M., RÜGER U. Psychotherapie in der Psychiatrie 1982  

HUTTERER, Robert

Das Paradigma der Humanistischen Psychologie. Entwicklung, Ideengeschichte und Produktivität.

Wien, New York: Springer

1998

keine

Nummer.

HUTTERER, Robert PAWLOWSKY, Gerhard, SCHMID Peter F., STIPSITS, Reinhold (Hrsg.)

Client-Centered and Experiential Psychotherapy

Frankfurt/Main: Peter Lang

1996

2645

JOSEPH S., WORSLEY R. (Hg.)

Person-centred Psychopathology

A positive psychology of mental health

2005

 

KATSCHNIG, Heinz, DEMAL, Ulrike

LENZ, Gerhard, BERGER;P. (Hrsg.)

Die extrovertierten Persönlichkeitsstörungen. Borderline, Histrionische, Narzisstische und Antisoziale Lebensstrategien.

Wien: Facultas-Univ.-Verlag

2000

keine Nummer

KATSCHNIG, Heinz, DEMAL, Ulrike

WINDHABER, J. (Hrsg.)

Wenn Schüchternheit zur Krankheit wird. Über Formen, Entstehung und Behandlung der Sozialphobie.

Wien: Facultas-Univ-Verlag

1998

keine Nummer

KEIL, Wolfgang W., STUMM, Gerhard (Hrsg.)

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

2002

 

KEIL, Wolgang W., STUMM, Gerhard (Hrsg.)

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

2002

 

Kernberg, Otto F.

Psychodynamische Therapie bei Borderline-Patienten.

Bern: Hans Huber

1998

keine Nummer

KEYS Suzanne (Hrsg.)

Idiosyncratic Person-Centred Therapy

2003

 

KEYS, Suzanne and WALSHAW, Tracey

PERSON-CENTRED WORK WITH CHILDREN AND YOUNG PEOPLE
UK Practitioner Perspectives

2008

 

KIERKEGAARD, Soren

Der Begriff der Angst

2. Auflage, Hamburg: Rowohlt Verlag (ed. Eva)

 

2903

KIRSCHBAUM, Howard and LAND HENDERSON Valerie

THE CARL ROGERS READER

1989

 

KIRSCHENBAUM, Howard

THE LIFE AND WORK OF CARL ROGERS

2007

 

KIRSCHENBAUM, Howard,
LAND HENDERSON Valerie

The Carl Rogers Reader

1989

 

KIRSCHENBAUM, Howard,
LAND HENDERSON Valerie

Carl Rogers: Dialogues

1989

 

KLAMMER, Gerda & GEISSLER, Peter (Hrsg.)

Mediation

Wien: Falter

1999

 

KLEIN Mavis

Primer - The Psychodynamic Counselling

2. Auflage

2008

 

Koch, Andrea

Dreams and the person-centered approach

2012

 

KOLLBRUNNER, Jörg

Das Buch der Humanistischen Psychologie

3. Auflage, Escbborn bei Frankfurt/Main: Klotz

1995

2995

KORUNKA, Christian (Hrsg.)

Begegnungen: Psychotherapeutische Schulen im Gespräch

Facultas-Univ.-Verlag: Wien

1997

3034

KRIZ/SLUNECKO

Gesprächstherapie

Die therapeutische Vielfalt des pz. Ansatzes

2007

 

KUNZE Dorothea

Lerntransfer im Kontext einer personzentriert-systemischen Erwachsenenbildung

Wie Wissen zum (nicht) veränderten Handeln führt

2003

 

LANGER & LANGER

Jugendliche begleiten und beraten

Personzentrierte Beratung & Therapie; Band 1
Reinhardt Verlag

2005

 

LANGER Inghard (Hrsg.)

Menschlichkeit und Wissenschaft

2001

 

LANGNER, Leonore

Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen
Momente der Begegnung durch Prä-Therapie und Klang

2017

 

LENZ, Gerhard DEMAL, Ulrike

BACH, Michael (Hrsg.)

Spektrum der Zwangsstörungen. Forschung und Praxis

Wien/New York: Springer Verlag

1998

keine Nummer

LEONARDI Jeff

The Human Being Fully Alive

2010

 

Leonardi, Jeff

The Human Being Fully Alive

2010

 

LEVINAS, Emmanuel

Humanismus des anderen Menschen

Hamburg: Meiner

1989

3252

LEVITT Brian (Hg.)

EMBRACING NON-DIRECTIVITY

Reassessing person-centered theory and practice in the 21st century

2005

 

LEVITT, Brian E.

PREFLECTIONS ON HUMAN POTENTIAL
Bridging The Person-Centered Approach And Positive Psychology

2008

 

LEW, Mike

Als Junge mißbraucht. Wie Männer sexuelle Ausbeutung in der Kindheit verarbeiten  können.

2. Auflage, München: Kösel

1997

k. Nr.

LIETAER, Germain

Sixty years of client-centered/ Experiential Psychotherapy and counseling: Bibliographical survey of books 1940 – 2000

2002

 

LUX Michael

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

2007

 

LUX, Michael

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

2007

 

MARQUES-TEIXEIRA, J. & ANTUNES, Samuel (Eds.)

Client Centered and Experiential Psychotherapy

Portugal

2000

 

MARWEDEL Ulrike

Fachwissen Pflege: Gerontologie und Gerontopsychiatrie lernfeldorientiert

Verlag Europa-Lehrmittel

2004

 

MASLOW, Abraham H.

Motivation und Persönlichkeit

Hamburg: Rowohlt

1996

3474

MASLOW, Abraham H.

Toward a Psychology of Being

2011

 

MEARNS Dave

MEETING AT RELATIONAL DEPTH DVD

2006

 

MEARNS Dave and COOPER Mick

Working at RELATIONAL DEPTH in Counselling and Psychotherapy

SAGE Publications

2005

 

MEARNS, Dave

DEVELOPING PERSON-CENTRED COUNSELLING

2003

 

MEARNS, Dave & THRONE, Brian

Personcentred Therapy Today

London: Sage Press

2000

3553

(für 1998!)

MEARNS, Dave & THRONE, Brian

Personcentred Therapy Today

New Frontiers in Theory and Practice

2000

 

MEARNS, Dave and THORNE Brian

PERSON-CENTRED COUNSELLING IN ACTION

2007

 

MERRY Tony

INVITATION TO PERSON-CENTRED PSYCHOLOGY

2006

 

MICHELS, Regine

Regine. Vom Inzestopfer zur lebendigen Frau.

Frankfurt/Main: Helmer

1994

k. Nr.

MOORE, Judy & PURTON Campell

Spirituality and Counselling

Experiential and Theoretical Perspecitves

2006

 

NEMESKERI, Nora, SCHMID, Peter F. ....

Identität – Begegnung – Kooperation

2002

 

NEMESKERI, Nora, SCHMID, Peter F. ....

Identität – Begegnung – Kooperation

2002

 

NESTMANN, Frank

Das Handbuch der Beratung

Band 1 Disziplinen und Zugänge

2004

 

NESTMANN, Frank

Das Handbuch der Beratung

Band 2 Ansätze, Methoden und Felder

2004

 

NEVILLE, Bernie

The Life of Things

2012

 

NYKL Ladislav

Personzentrierte Ansätze in der Kommunikation, Band 1
Beziehung im Mittelpunkt der Persönlichkeitsentwicklung

2005

 

O`LEARY, Charles J.

The Practice Of Person-Centred Couple And Family Therapy

2012

 

PATTERSON C.H.

Understanding Psychotherapy: Fifty years of client-centred therapy and practice

2000

 

PATTERSON, C.H.

Understanding Psychotherapy

2000

 

PATTERSON, C.H. "Pat"

Understanding Psychotherapy: Fifty years of client-centred theory and practice.

Ross-on-Wye: PCCS BOOKS

2000

k.Nr.

PERLS Frederick

DVD: Three Approaches to Psychotherapy

   

PERLS, Friedrich S.

Gestalt – Wachstum – Integration

5. Auflage, Paderborn: Junfernverlag

1992

 

PICARDIE, Ruth

Es wird mir fehlen, das Leben.

7. Auflage, Hamburg: Rowohlt

1999

k. Nr.

PÖRTNER Marlis

Brücken bauen
Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten

2003

 
PÖRTNER, Marlis Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen
PZ Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen
1996  

PÖRTNER, Marlis

Alt sein ist anders
Personzentrierte Betreuung von alten Menschen

2007

 

PÖRTNER, Marlis

Praxis der Gesprächspsychotherapie. Interviews mit Therapeuten
Stuttgart: Klett-Cotta

1994

4212

PROCTOR Gillian, COOPER Mick, SANDERS Pete, MALCOLM Beryl

Politicizing the person-centred approach
An agenda for social change

2006

 

PROCTOR, Gillian
NAPIER, Mary Beth

Encountering Feminism
Intersections between feminism and the person-centred approach

2004

 

PROCTOR, Gillian

The Dynamics of Power in Counselling and Psychotherapy
Ethics, Politics and Pracitce

2002

 

PROUTY, Garry

Emerging Developments in Pre-Therapy

2008

 

PROUTY, Garry

PÖRTNER, Marlis

VAN WERDE, Dion

Prä-Therapie

Stuttgart: Klett-Cotta

1998

 

PROUTY, Garry

PÖRTNER, Marlis

VAN WERDE, Dion

Prä-Therapie

Stuttgart: Klett-Cotta

1998

 

PROUTY, Garry

PÖRTNER, Marlis

VAN WERDE, Dion

Prä-Therapie

Stuttgart: Klett-Cotta

1998

 

PRZYBORSKI, Aglaja

Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode
Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen

2004

 

PÜHL Harald (Hrsg.)

Handbuch der Supervision 2

2000

 

QUANTE Michael (Hrsg.)

Personale Identität

1999

 

QUITMANN, Helmut

Humanistische Psychologie

3. Auflage, Hogrefe: Göttingen

1996

4268

READ John, SANDERS Pete

The Causes Of Mental Health Problems

2011

 

RECHTIEN Wolfgang, WALDHECKER Jessica, LÜCK Helmut E. SEWZ Gabriela

Pz Beratung

Beiträge zur Fundierung professioneller Praxis

2009

 

RENNERT Monika

CO-Abhänggkeit – Was Sucht für die Familie bedeutet
Lambertus

1989

keine Nummer

RENNIE, David

Personal Counselling. An Experiential Approach.

London: SAGE Publications

1998

k. Nr.

RESCH, Franz et al.

Entwicklungspsychopathologie des Kindes- und Jugendalters.

2. Auflage. Weinhei: Psychologie Verlags Union

1999

k.Nr.

RIECHER-RÖSSLER, ROHDE

Psychische Erkrankungen bei Frauen
Für eine geschlechtersensible Psychiatrie und Psychotherapie

2001

 

ROGERS Carl

DVD: Three Approaches to Psychotherapy

   

ROGERS Carl

DVD: Wege zum Menschen

   

Rogers Carl

The China Diary

2012

 

ROGERS Carl R.

Der neue Mensch

2007

 

ROGERS Carl R.

Die klientenzentrierte Psychotherapie

Client-Centered-Therapy

1999

 

ROGERS Carl R.

Die Kraft des Guten (in Kopie)

1978

 

ROGERS Carl R.

Die nicht-direktive Beratung

2001

 

ROGERS Carl R.

Therapeut und Klient

Grundlagen der Gesprächspsychotherapie

2002

 

ROGERS Carl R., ROSENBERG Rachel L.

Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit

2005

 

ROGERS Carl R., STEVENS Barry

Von Mensch zu Mensch

Möglichkeiten, sich und anderen zu begegnen

2005

 

ROGERS Carl, FARSON R.

DVD: Journey into self

   

ROGERS, Carl

Freedom To Learn

For the 80’s

1983

 

ROGERS, Carl

The China Diary

2012

 

ROGERS, Carl R

A WAY OF BEING

1995

 

ROGERS, Carl R.

A Way of Being
The Founder of the Human Potential Movements Looks Back on a Distinguished Career

1980

1980a

ROGERS, Carl R.

Counsels a black client

Race and culture in person-centred counselling

2004

 

ROGERS, Carl R.

Der neue Mensch
6. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

1997

1980a

ROGERS, Carl R.

Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
13. Auflage, Frankfurt/Main: Fischer

1999

1951a

ROGERS, Carl R.

Die nicht-direktive Beratung
9. Auflage, Frankfurt/Main: Fischer

1999

1942a

ROGERS, Carl R.

ROSENBERG, Rachel L.

Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit
Frankfurt/Main: Fischer

1997

1977

ROGERS, Carl R.

Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen
Köln: GwG

1987

1959a

ROGERS, Carl R.

Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen
3. Auflage

2007

 

ROGERS, Carl R.

Encounter Groups

1974

 

ROGERS, Carl R.

Encouter-Gruppen

Das Erlebnis der menschlichen Begegnung

1987

 

ROGERS, Carl R.

Entwicklung der Persönlichkeit
20. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

2016

1961a

ROGERS, Carl R.

Entwicklung der Persönlichkeit
12. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

1998 1961a

ROGERS, Carl R.

Entwicklung der Persönlichkeit
12. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

1998

1961a

ROGERS, Carl R.
FREIBERB, H. Jerome

Freedom to Learn
Third Edition, Merill

1994

1983a

ROGERS, Carl R.

Lernen in Freiheit
(in Kopie)

1984

1969a

ROGERS, Carl R.

On Becoming a Person
A theapist´s Viev of Psychotherapy

1961

1961a

ROGERS, Carl R.

Partnerschule. Zusammenleben will gelernt sein –das offene Gespräch mit Paaren und Ehepaaren.
Frankfurt/Main: Fischer

1992

K.Nr.

als Kopie vorh.

ROGERS, Carl R.
SCHMID , Peter F.

Personen-zentriert - Grundlagen von Theorie und Praxis
3. Auflage,  Mainz: Grünewald

1998

1991

ROGERS, Carl R.
SCHMID , Peter F.

Person-zentriert - Grundlagen von Theorie und Praxis
4. Auflage,  Mainz: Grünewald

2004

1991

ROGERS, Carl R.

The Quiet Revolutinary - An Oral History

2002

 

ROGERS, Carl R.

Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie Frankfurt/Main: Fischer

1997

 

ROGERS, Carl R.

Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie

1976

 

ROGERS, Carl R.

Die Kraft des Guten
Ein Appell zur Selbstverwirklichung

1990

 

ROGERS, Carl R.

Encounter-Gruppen
Das Erlebnis der menschlichen Begegnung

1984

 

ROGERS, Carl R.

Partnerschule
Zusammenleben will gelernt sein – das offene Gespräch mit Paaren und Ehepaaren

1985

 

ROGERS, Carl R.

Freiheit und Engagement
Personzentriertes Lehren und Lernen

1989

 

ROGERS, Carl R.

On Becoming a Person

1995

 

ROGERS, Carl R.

Client-Centered Therapy

2003

 

ROGERS, Carl R.

Carl Rogers on Personal Power
Inner Strength and its Revolutionary Impact

1977

 

ROGERS, Carl R. and RUSSELL, David E.

Carl Rogers The Quiet Revolutionary / an oral history

2002

 

ROGERS, Natalie

Emerging Woman
A decade of midlife transitions

1995

 

RYBACK, David

Emotionale Intelligenz im Management
Wege zu einer neuen Führungsqualität

2000

 

SACHSE, Rainer

Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie.

Göttingen: Hogrefe

1999

k.Nr.

SANDER, Klaus

Personzentrierte Beratung. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis.

GWG & Beltz

1999

k. Nr.

SANDER, Klaus / ZIEBERTZ Torsten

Personzentriert Beraten – Lehren – Lernen – Anwenden
Ein Arbeitsbuch für die Weiterbildung

2006

 

SANDERS Pete

The tribes of the person-centred nation – an introduction to the schools of therapy related to the person-centred approach

2004

 

SANDERS Pete & WILKINS Paul

First Steps In Practitioner Research

2010

 

Sanders Pete, FRANKLAND Alan & WILKINS Paul

Next Steps in Counselling Practice

2009

 

SANDERS Pete, WILKINS Paul

First Steps in Practitioner Research

2010

 

SANDERS, Pete

Primer; a concise, accessible and comprehensive introduction to Pre-Therapy and the work of Garry Prouty

2007

 

Sanders, Pete

The Tribes of the Person-Centred Nation

2012

 

SCHMID Peter F.

Personzentrierte Gruppenpsychotherapie
Bd. I: Solidarität und Autonomie

1994

 

SCHMID, Peter F.

Im Anfang ist Gemeinschaft

Stuttgart: Kohlhammer

1998

4815

SCHMID, Peter F.

Personale Begegnung

2. Auflage, Würzburg: Echter

1995

4718

SCHMID, Peter F.

Personenzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Praxis – Ein Handbuch

Paderborn: Junfermann-Verlag

1996

4784

SCHMID, Peter F.

Personenzentrierte Psychotherapie – Ein Handbuch

Edition Humanistische Psychologie

1994

4768

SCHMID, Peter F.

WASCHER, Werner (Hrsg)

Towards Creativity. Ein personenzentriertes  Lese- und Bilderbuch

Linz: Edition Sandkorn

1994

4821

SCHMID, Peter F.:

Personzentrierte Gruppenpsychotherapie

Köln: EHP

1994

 

SCHMID, Peter F.:

Personzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Praxis

1996

 

SCHMIDTCHEN, Stefan

SPEIERER, Gert-Walter

LINSTER, Hans (Hrsg.)

Die Entwicklung der Person und ihre Störung Bd. 2: Theorien und Ergebnisse zur Grundlegung einer  klientenzentrierten Krankheitslehre

Stuttgart: Kohlhammer

1995

4868

SCHREYÖGG, Astrid

Konfliktcoaching

2002

 

SEEMAN, Julius Ph.D.:

Psychotherapy and the Fully Functioning Person

2008

 

SEEWALD, Cornelia

Sozial nachhaltiges Changemanagement

Mit dem Personzenrierten Ansatz zum Erfolg

2006

 

SLUNECKO Thomas

Psychotherapie – Eine Einführung

2009

 

SLUNECKO, Thomas

SONNECK, Gernot (Hrsg.)

Einführung in die Psychotherapie

Wien: Facultas-Univ.-Verlag

1999

1999

SPEIERER, Gert-Walter

Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppen; Empfehlungen für die Praxis (Manual); Empirische Ergebnisse; Materialien zur Gruppendokumentation und Evaluation

CD

2006

 

STAMM B. Hudnall (Hrsg.)

Sekundäre Traumastörung

Wie Kliniker, Forscher & Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen können

1999

 

STEPHEN Joseph & WORSLEY Richard

Person-centred Psychopathology

A Positive Psychology Of Mental Health
3. Auflage

2009

 

STERN, Daniel

Die Lebenserfahrung des Säuglings.

5. Auflage, Stuttgart: Klett-Cotta

1996

 

STRAUMAN Ursula

Professionelle Beratung Bausteine zur Qualitätsentwicklung und Qualitätsicherung

Asanger Verlag

2000

 

STRAUTMANN Ursula

Beratung und Krisenintervention

Materialien zu theoretischem Wissen im interdisziplinären Bezug

1992

 

STRAUTMANN, Ursula E., SCHRÖDTER Wolfgang

Verstehen und Gestalten

Beratung und Supervision im Gespräch

1998

 

STUMM G., WILTSCHKO J., KEIL W.

Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie  und Beratung

2003

 

STUMM, Gerhard &

PRITZ, Alfred (Hrsg.)

Wörterbuch der Psychotherapie

2000

 

STUMM, Gerhard, KEIL,Wolfgang W. (Hrsg.)

Praxis der Personzentrierten Psychotherapie

2014

 

STUMM, Gerhard, WILTSCHKO Johannes, KEIL, Wolfgang W.

Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung

2003

 

SWILDENS Hans

Prozessorientierte Gesprächspsychotherapie

Einführung in eine differenzielle Anwendung des klientenzentrierten Ansatzes bei der Behandlung psychischer Erkrankungen

1991

5387

TAUSCH, Reinhard &
TAUSCH Anne-Marie

Gesprächs-Psychotherapie
Hilfreiche Gruppen- und Einzelgespräche in Psychotherapie und alltäglichem Leben, 9., ergänzte Auflage

1990

 

TERJUNG Beatrix

KEMPF Thomas

Von der Klientenzentrierten Therapie zur Personzentrierten Organisationsentwicklung

2001

 

THORNE Brain

LOVE’S EMBRACE – The autobiography of a person-centred therapist

PCCS Books

2005

 

THORNE, Brian

Carl Rogers
Second Edition

2003

 

THORNE, Brian

Carl Rogers. Third Edition

2013

 

THORNE, Brian

LAMBERS, Elke (Eds.)

Person-Centred Therapy.A European Perspective.

London: Sage Publ.

1998

5655

THORNE, Brian

The mystical power of person-centred therapy
Hope beyond despair

2002

 

TICHY, Harald Erik

Die Kunst präsent zu sein

Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation

2018

 

TOLAN Janet / WILKINS Paul

Client Issues in Counselling and Psychotherapie

2012

 

TOPALOGLOU Helena Maria

Das Weibliche in der Personzentrierten Psychotherapie
Vergleich frauenspezifischer Aspekte

2007

 

TUDOR Keith & WORRALL Mike

Freedom to Practise – Person-centred approaches to supervision

2004

 

TUDOR Keith / WORRALL Mike

Person-Centred Therapy. A Clinical Philosophy

2006

 

TUDOR Keith, WORRAL Mike

FREEDOM TO PRACTISE
VOLUME II

DEVELOPING PERSON-CENTRED APPROACHES TO SUPERVISION

2007

 

TUDOR, Keith

BRIEF PERSON-CENTRED THERAPIES

2008

 

TUDOR, Keith

Group Counselling

1999

 

TUDOR, Keith & WORRALL Mike

Peron-Centred Therapy
A Clinical Philosophy

2006

 

TUDOR, Keith, MERRY, Tony

Dictionary of person-centred psychology

2002

 

VOPEL, Klaus W.

Wirksame Workshops. 80 Bausteine für dynamisches Lernen.

1999

 

WAPCEPC-Zeitschrift

Person-Centered & Experiential Psychotherapies

2002

 

WAPCEPC-Zeitschrift

Person-Centered & Experiential Psychotherapies

2002

 

WATSON, Jeanne C., GOLDMAN, Rhonda N., WARNER, Margaret S.

Client-Centered and Experiential Psychotherapy in the 21st Century: Advances in theory, research and practice

2002

 

WEIBOLD Margot

Psychotherapie heilt im Garten einer lebendigen therapeutischen Beziehung im HIER und JETZT (PRÄSENZ)

2017

 

WEINBERGER Sabine, PAPASTEFANOU Christiane

Wege durchs Labyrinth
Pz Beratung und Psychotherapie mit Jugendlichen

2008

 

WEINBERGER, Sabine

Kindern spielend helfen

2007

 

WEISER Cornell Ann

Focusing – Die Stimme des Körpers folgen
Anleitungen und Übungen zur Selbsterfahrung

2001

 

WILKINS Paul

Person-Centred Therapy – 100 Keypoints

2010

 

WOOD, John K.

CARL ROGERS’ PERSON-CENTERED APPROACH;
Toward An Understanding Of Its Implications

2008

 

WOOD, John Keith

Menschliches Dasein als Miteinandersein. Gruppenarbeit nach personzentrierten Ansätzen.
Köln: Edition Humanistische Psychologie

1988

6184

WORSLEY Richard

The Integrative Counselling

2. Auflage

2010

 

WORSLEY Richard, JOSEPH Stephen

PERSON-CENTRED PRACTICE.
CASE STUDIES IN POSITIVE PSYCHOLOGY

2007

 

WORSLEY Richard., JOSEPH Stephen

PC Practice;
Case Studies in Positive Psychology

2007

 

WORSLEY, Richard

The Intergrative Counselling Primer

2007

 

WYATT, Gill

Congruence 1

2001

 

WYATT, Gill (Hrsg.)

Rogers` Therapeutic Conditions: Evolution, Theory and Practice

2001

 

YALOM, Irvin D.:

Existenzielle Psychotherapie

2005

 

Zeitschrift kritischer Psychologinnen und Psychologen

"Störfaktor"

folgende Hefte sind vorhanden:
5. Jg., 1992,  Heft 3 (20)
6. Jg., 1993,  Heft 3 (23/24)
7. Jg., 1994,  Hefte 1 (25), 2 (26), 3 (27/28)
8. Jg. , 1995,  Hefte 1 (20/30), 2 (31), 3 (32)
9. Jg.,  1996,  Hefte 1 (33), 2 (34), 3 (35/36)
10. Jg., 1997, Hefte 1 (37),  2 (38) , 3 (39/40)
11. Jg., 1998, Hefte 1 (41), 2 (42)

   
       

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.