In-Beziehung-Stellen. Personzentrierte Aufstellungsarbeit.
Beschreibung
Was ist das Spezifische an personzentrierter Aufstellung? Was passiert in Aufstellungen und wie kann Aufstellungsarbeit aus personzentrierter Sicht einen erlebens- und beziehungsfördernden Prozess in Gang setzten?
Mit In-Beziehung-Stellen ist eine Aufstellungsarbeit gemeint, die den dialogischen Ansatz bzw. den Begegnungs- (Encounter-)Gedanken mit der Focusing-orientierten Theorie, vor allem mit Gendlins Körper- und Raumbegriff, verbindet. Die Aufmerksamkeit wird hier auf die unmittelbare körperliche und räumliche Beziehungserfahrung gelenkt, die sowohl ein Sichtbar-machen von Beziehungskonstellationen, als auch ein für die aufgestellten Personen organismisches Erleben im Hier und Jetzt ermöglicht. Sowohl mit dem, was bei einer aufgestellten Person aus dem Inneren auftaucht, als auch mit dem, was sich in der Aufstellung zeigt, kann Beziehung aufgenommen und eine Resonanz erzeugt werden.
Personzentrierte Aufstellung kann in der therapeutischen Praxis für unsere Klient:innen ein hilfreiches Werkzeug sein, um unmittelbar Gefühltes auf andere Weise - als üblicherweise über die verbale Sprache - zum Ausdruck zu bringen. Dabei ist wesentlich, dass wir als personzentrierte Psychotherapeut:innen dieses Werkzeug in einer Form anbieten, die von einer empathisch bedingungsfrei akzeptierenden und kongruenten Haltung getragen ist.
In diesem Seminar wird durch praktische Anwendung von In-Beziehung-Stellen versucht ein theoretisches Verständnis und eine praktische Vorstellung von personzentrierter Aufstellung zu vermitteln, die womöglich auch in die eigene personzentrierte Praxis integriert werden kann.
- Zeit
- Freitag, 5. April 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 6. April 2024, 09:00 - 18:00
- Kosten
- € 300,- Es gelten die Anmelde- und Stornobedingungen des Zertifikatskurses „Theorie der Personzentrierten Psychotherapie“.
- Anmeldung
- Zum Zertifikatskurs zugelassene Teilnehmer:innen melden sich bei Postgraduate Center (Anmeldelink finden Sie untenstehend bei "Weiterführende Info") an. Die Anmeldung von Gasthörer:innen (AO 2013) erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldebeginn: 30.01.2024
- Voraussetzungen
- Absolvierung der 4 Pflichttheorieseminare 1.1. und 1.2.
- TeilnehmerInnen
- bis 20
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten / 2 ECTS Zertifikatskurs Wahlpflicht-Theorie wahlweise Modul 1.1 / 1.3 / 1.4 Die Bekanntgabe im Zuge der Seminaranmeldung, für welches Modul das Seminar angerechnet werden soll, ist unumgänglich.
- Weiterführende Info
- https://www.postgraduatecenter.at/personzentriertepsychotherapie-kursanmeldung