Laufende Supervisionsgruppe über Zoom
Beschreibung
Supervision dient der Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, mit dem Ziel die eigene Handlungsfähigkeit und die professionelle Qualität der Arbeit sicher zu stellen oder zu verbessern.
Themen umfassen etwa die Rahmenbedingungen der Arbeit (gesellschaftlich / institutionell), die konkreten Aufgabenstellungen, die berfulichen "Rollen", die Reflexion von persönlichen Anteilen und ein vertiefendes Verständnis des Beziehungsgeschehens zwischen mir und Klient:innen sowie auch die Besprechung von Fällen und Teamdynamiken.
Gemeinsam soll ein Prozess der Bedeutungserweiterung initiiert werden, um passende Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Themen zu finden.
Die Gruppe ist offen; um zeitgerechte Anmeldung wird ersucht. Zoom-Link wird nach Anmeldung zugesendet.
- Zeit
- Montags, jeweils 18:15 - 19:45: WiSe: 04.09.2023, 18.09.2023, 02.10.2023, 16.10.2023, 23.10.2023, 13.11.2023, 27.11.2023, 11.12.2023, 08.01.2024, 22.01.2024 SoSe: 05.02.2024, 26.02.2024, 11.03.2024, 25.03.2024, 08.04.2024, 22.04.2024, 06.05.2024, 20.05.2024, 03.06.2024, 24.06.2024 Einzelne Termine während des Sommers werden kurzfristig vor dem Sommer bekannt gegeben. 02.09.2024, 16.09.2024
- Kosten
- € 40,- pro Termin. Kontodaten werden bei der Erstanmeldung zur Verfügung gestellt. Eingang des jeweiligen Betrages bis spätestens einen Tag vor dem Termin.
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Susanna Markowitsch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- TeilnehmerInnen
- bis 15
- Anrechenbarkeit
- 2 Arbeitseinheiten / Termin • Propädeutikum: Praktikumssupervision • Fachspezifikum: Praktikumssupervision, Wahlpflicht Supervision • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Supervision • Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Supervision • SVOE: Wahlpflicht Supervision • Fort- & Weiterbildung