Macht und Ohnmacht in der Psychotherapie
Beschreibung
Als Psychotherapeut:in erlebt man Ohnmachts- und Machtsituationen in unterschiedlichster Art und Weise - ob uns diese aber immer bewusst sind, ist nicht selbstverständlich. Was daraus folgt: Als Psychotherapeut:in muss man mit dem Gefühl von Ohnmacht wie auch Macht konstruktiv umgehen lernen, d.h. sein Wissen, seine Erfahrung und sein Können realistisch einschätzen, seine „blinden Flecken“ kennen, Grenzen akzeptieren und Nichtkönnen offen kommunizieren können. Darum sollten Psychotherapeut:innen ihr Rollenverständnis stets kritisch im Blick haben.
Besondere Beachtung verdient auch die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingtheit unseres Tuns, unserer Definitionsmacht von „gesund“ und „krank“ und der existentiellen Dimension unseres beruflichen Handelns. In diesem Sinne geht es um eine breite Auseinandersetzung mit einem hoch tabuisierten Thema, dem wir uns in Personzentrierte Form annähern werden.
- Zeit
- Freitag, 5. April 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 6. April 2024, 09:00 - 18:00
- Kosten
- € 300,- Es gelten die Anmelde- und Stornobedingungen des Zertifikatskurses „Theorie der Personzentrierten Psychotherapie“.
- Anmeldung
- Zum Zertifikatskurs zugelassene Teilnehmer:innen melden sich bei Postgraduate Center (Anmeldelink finden Sie untenstehend bei "Weiterführende Info") an. Die Anmeldung von Gasthörer:innen (AO 2013) erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldebeginn: 30.01.2024
- Voraussetzungen
- Absolvierung der 4 Pflichttheorieseminare 1.1. und 1.2.
- TeilnehmerInnen
- bis 20
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten / 2 ECTS Zertifikatskurs Wahlpflicht-Theorie wahlweise Modul 1.4 / 1.5 Die Bekanntgabe im Zuge der Seminaranmeldung, für welches Modul das Seminar angerechnet werden soll, ist unumgänglich.
- Weiterführende Info
- https://www.postgraduatecenter.at/personzentriertepsychotherapie-kursanmeldung
Standortinformationen
APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers
1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2