Mikroprozesse Personzentrierter Beziehungen
Beschreibung
In diesem Seminar sollen nach genauer Beobachtung von direkt erfahrenen Beziehungsmomenten in Demonstrationsgesprächen (Videoaufzeichnungen) signifikante Sequenzen der erlebten Praxis (Methode der "kritischen Ereignisse") - vor dem Hintergrund ausgewählter personzentrierter Theorieaspekte - reflektiert werden.
Durch den möglichen Wechsel von Innen- und Außenperspektive können dabei eigene implizite Handlungsprinzipien und -theorien mit ihren möglichen Konsequenzen im Beziehungsgeschehen bewusst werden, was eine differenzierte Weiterentwicklung des eigenen Aufgabenverständnisses als Beraterin, Supervisor oder Psychotherapeutin und die Entwicklung konkreter Interventionsprinzipien und -techniken ermöglicht.
- Zeit
- Freitag, 06.02.2026, 17.00-21.00 Uhr Samstag, 07.02.2026, 09.30-18.00 Uhr
- Kosten
- € 350,-
- Anmeldung
- Anmeldezeitraum: 02.09.2025, 10:00 Uhr bis 09.09.2025, 10:00 Uhr Anmeldungen findet ausschließlich über u:find statt. Falls nach der Anmeldephase Restplätze für Seminare des Wintersemesters 2025/26 zur Verfügung stehen, werden diese in einer zusätzlichen Anmeldephase ebenfalls ausschließlich über u:find vergeben. Termin: 12.09.2025, 10:00 Uhr bis 15.09.2025, 10:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die zusätzliche Anmeldephase nur bei Verfügbarkeit von Restplätzen durchgeführt wird!
- Voraussetzungen
- Absolvierung der vier Pflichttheorieseminare 1.1. und 1.2.
- TeilnehmerInnen
- bis 20
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten / 2 ECTS Zertifikatsprogramm Modul 1.1./1.4./1.7.