Selbsterfahrung in und zu kritischen Zeiten - abgesagt

"Denken braucht Freiräume. Fühlen und Streiten (können) aber auch."
Kalender
APG•IPS
Datum
17.11.2023 18:00 - 18.11.2023 18:00
Ort
Praxis beim Alten AKH

Beschreibung

Welche Verantwortung tragen Psychotherapeut:innen und Berater:innen in Zeiten gesellschaftlicher Krisen?

Wie gelingt der Spagat zwischen Autonomie und Solidarität in der Praxis?

Wie stehen wir persönlich zum Wechselspiel zwischen Stabilität und Veränderung?

Diesen und ähnlichen Fragen und Spannungsfeldern stellen wir uns in diesem Selbsterfahrungsseminar. Ziel ist es durch ein Kennenlernen individueller Perspektiven rund um Gesellschaft, Individuum und Politik, die eigene Differenzierungsfähigkeit hinsichtlich unserer emotionalen, kognitiven und kommunikativen Möglichkeiten festigen und berufliche Handlungsfähigkeit in kritischen Zeiten schärfen zu können.

Leitung
Mag. Christian Fehringer , Mag. Thomas Olbrich , Karin Schwarz , Mag.a Michaela Zolles
Zeit
Freitag, 17. November 2023, 18:00 - 21:00 Samstag, 18. November 2023, 09:30 - 18:00
Kosten
€ 315,- für APG•IPS-Kandidat:innen, Mitglieder und für Teilnehmer:innen des APG-Propädeutikums, sonst € 350,-
Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
Anmeldung
bei Michaela Zolles: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldeschluss: 03.11.2023
TeilnehmerInnen
bis 30
Anrechenbarkeit
15 Arbeitseinheiten • Propädeutikum: Selbsterfahrung • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • Fachspezifikum: Pflicht und Wahlpflicht Selbsterfahrung • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung • Fort- & Weiterbildung (außer KJPT)

Standortinformationen

Praxis beim Alten AKH

1090 Wien, Alser Straße 6

Land
Österreich

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.