„Ich hab´ mich in meinem Leben noch nie entschuldigt“
- Ein dynamisches Zusammenspiel - Scham, Kränkung, Schuld, Verzeihen
Beschreibung
Wir möchten aus personzentrierte Perspektive dem subjektiv empfundenen Gefühl von Scham auf den Grund gehen. Eine Basisemotion, die mit Angst einhergehen kann, jedoch grundsätzlich für sich steht.
Phänomenologisch sind Schamempfinden und Schuldgefühl engt verknüpft.
Kränkungen bedeuten einen Angriff auf die Selbstachtung, lösen Leid aus, lassen Menschen verbittert zurück, bestimmen Schicksale.
Und Verzeihen kann erleichtern, befreien, versöhnen. Eine konträre Position ist es, Verzeihen abzulehnen.
- Wofür genieren wir uns?
- Wann empfinden wir denn Schuldgefühle ohne schuldig zu sein?
- Auf welche Wurzeln lassen sich destruktive Tendenzen zurückführen, wenn wir gekränkt sind?
- Wie kann es gelingen, Beziehungen anzubieten, wo Bezugslosigkeit herrscht?
All diesen Fragen und Prozessen legen wir einen kritischen Blick auf Selbstideale jeglichen Geschlechts zugrunde.
- Zeit
- Freitag, 28. April 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 29. April 2023, 10:00 - 18:00
- Kosten
- € 275,- für APG•IPS-Kandidat:innen und IPS-Mitglieder, Teilnehmer:innen des APG-Propädeutikums, sonst € 300,-
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Michaela Zolles: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldeschluss: 21.04.2023
- TeilnehmerInnen
- bis 18
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • Propädeutikum: Selbsterfahrung • Fachspezifikum: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision, Theorie (AO 2013) a/b/c (außer KJPT) • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung und Wahlpflicht Supervision • Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Selbsterfahrung oder Supervision • LSB: Wahlpflicht Selbsterfahrung oder Supervision • Fort- & Weiterbildung
Standortinformationen
Praxis hochhinaus, Wien
1010 Wien, Herrengasse 6-8