Psychotherapie und Verantwortung
- Workshop: Möglichkeiten & Grenzen „hilfreicher“ Beziehungen
Beschreibung
Menschen in ihrer Entwicklung oder durch Krisen zu begleiten, bedeutet auch, ihnen gegenüber in einer spezifischen Form der Verantwortung zu sein. Wie wir als Therapeut:innen diese Verantwortung erfahren, wie wir sie vor dem Hintergrund personzentrierter Theorieverständnisses einordnen können und welche ethischen Aspekte damit verbunden sind, wollen wir in diesem Workshop erarbeiten.
Methodik: Einbringen eigener Erfahrungen und eigenen Erlebens aus Beruf bzw. Praxis im vertrauensvollen Rahmen einer Kleingruppe; Reflexion vor dem Hintergrund grundlegender und aktueller personzentrierter Literatur.
- Zeit
- Freitag, 29. September 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 30. September 2023, 9:00 - 16:00
- Kosten
- € 300,- Frühzahler:innen: € 270,- (Eingang bis 29.08.2023)
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- TeilnehmerInnen
- bis 12
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten • Propädeutikum: Selbsterfahrung • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • Fachspezifikum: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision, Theorie; (für AO 2013: a/b/d) • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision, Theorie • Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Selbsterfahrung, Supervision, Theorie • Fort- & Weiterbildung
Standortinformationen
Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundsengasse 2) + Zoom
8010 Graz, Amundsengasse 2