1.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz
- Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020
Beschreibung
Anthropologie: Was sind die Grundlagen des humanistischen Menschenbildes?
Kommunikationstheorie: Welches sind die personalen Voraussetzungen förderlicher Kommunikation?
Allgemeine Therapietheorie: Wie kann durch Personzentrierte Beratung, Therapie und Supervision geholfen werden?
In diesem Grundlagenseminar wird der Frage nachgegangen: Wie kann mein Verständnis von mir selbst und von anderen Menschen als Grundlage für personzentriertes Handeln weiterentwickelt und differenziert werden?
Themen sind unter anderem:
anthropologische Grundbegriffe (das personzentrierte Verständnis von Person, Begegnung, Präsenz, Dialog usw.)
dialogische, existenzielle und experienzielle Einflüsse (auf welcher Basis und wie findet Kommunikation statt?)
epistemologische Zugänge zum therapeutischen Prozess (wie findet Verstehen statt?)
motivationstheoretische Annahmen (aus welchen Beweggründen handeln Menschen?)
der Zusammenhang von Psychopathologie und Therapietheorie mit der Anthropologie
Die Unterlagen zum Seminar werden nach der Anmeldung zugeschickt.
- Zeit
- Montag, 16. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 (Przyborski) Montag, 23. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 (Pennauer)
- Kosten
- € 190,-
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei MMag. Sigrid Koloo: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Voraussetzungen
- keine
- TeilnehmerInnen
- bis 18
- Anrechenbarkeit
- 10 Arbeitseinheiten • Fachspezifikum: Pflicht-Theorie (für AO 2013: B1 1. Teil) • Fort- & Weiterbildung
Standortinformationen
APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers, Wien
1150 Wien, Diefenbachgasse 5/2