4.2. Indikation und Diagnostik
- Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020
Beschreibung
- Wann ist Psychotherapie notwendig und sinnvoll, welche Kriterien sind dafür maßgebend?
- Was charakterisiert eine personzentrierte Diagnostik und wie unterscheidet sie sich dadurch von anderen Systemen?
- Wie kann man eigene Diagnostik-Richtlinien für die Praxis entwickeln und reflektieren?
- Welche Haltungen und Erfahrungen mit Diagnostik in der eigenen Praxis habe ich selbst?
- Wie kann ich Diagnostik sinnvoll nutzen?
- Wie arbeite ich in Institutionen und anderen „Diagnose-Welten“?
Zwischen den Diagnostik-Leitlinien für Psychotherapie des Bundesministeriums (2004), dem Klassifikationsmanual ICD-10 (WHO 1994) und der personzentrierten Theorie und Praxis von Diagnostik spannt sich ein Bogen der an Brisanz einiges zu bieten hat. Die Diagnostik-Leitlinien versuchen die Vielfalt der methodenspezifischen Zugänge aller in Österreich anerkannten Schulen quasi unter einen „gemeinsamen Hut“ zu bringen.
Andererseits ist der ICD-10 in der Psychotherapie europaweit etabliert. Wo in diesem Spannungsbogen steht die Personzentrierte Psychotherapie mit ihrer Diagnostik aus Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Prozess?
Eine Literaturliste und Arbeitsmaterialien werden bei Anmeldung zugesandt.
- Zeit
- Freitag, 20. Oktober 2023, 17:30 - 21:00 Samstag, 21. Oktober 2023, 09:30 - 18:00
- Kosten
- € 285,- für APG•IPS-Kandidat:innen und APG•IPS-Mitglieder
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Josef Pennauer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmeldeschluss: 15. September 2023
- Voraussetzungen
- Absolvierung der 4 Pflicht-Veranstaltungen Theorie 1.1. und 1.2.
- TeilnehmerInnen
- bis 18
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten • Fachspezifikum: Pflicht Theorie (AO 2013: C2) • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Theorie • SVOE: Wahlpflicht Theorie • Fort- & Weiterbildung
Standortinformationen
Bildungszentrum Kardinal König Haus, Wien
1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3