Träume – ein Spiegel der Seele?
- Arbeiten mit Träumen und Traumdeutung aus personzentrierter Sicht
Beschreibung
Sigmund Freud hat den Traum als Königsweg zum Unbewussten bezeichnet und die Traumdeutung spielt eine zentrale Rolle in der Psychoanalyse.Der Traum wird als Wunscherfüllung und zugleich Hüter des Schlafes angesehen.
Im personzentrierten Ansatz wird den Träumen keine so explizit wichtige Rolle zugeschrieben, trotzdem ist die Auseinandersetzung mit nächtlichen Träumen oder auch Tagträumen in psychotherapeutischen Prozessen oft relevant.
Jedenfalls haben Träume immer mit uns und unserem Leben zu tun und sind ein kreativer Ausdruck unseres Selbst.
Wie können wir die eigenen Träume und die unserer Kleint:innen besser verstehen?
Peter Schmid bezeichnete den Traum als Encounter mit sich selbst. Carl Rogers hat uns motiviert, den „inneren Raum“ zu erforschen und so wollen wir im Seminar die Be-Deutungen von Traumbildern im Gespräch, in der Gruppe explorieren. Im gemeinsamen Assozieren und Erkunden unserer jeweiligen inneren und gemeinsamen äußeren Symbolwelten.
Träume weisen auch eine soziale Dimension auf und wir wollen uns auch mit „social dreaming“ als Methode auseinandersetzen.
- Zeit
- Freitag, 12. Dezember 2025, 17:00 - 21:00 Samstag, 13. Dezember 2025, 09:30 - 18:00
- Kosten
- € 360,- für APG•IPS-Kandidat:innen, IPS-Mitglieder und für Teilnehmer:innen des APG-Propädeutikums, sonst € 400,-
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Anmelde- und Zahlungsschluss: 12.11.2025
- TeilnehmerInnen
- bis 20
- Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten • Aufnahmeverfahren in die Ausbildungen • Propädeutikum: Selbsterfahrung • Fachspezifikum: Wahlpflicht: Selbsterfahrung • Gruppenarbeit/-therapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung • Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Selbsterfahrung • Für Fort- und Weiterbildung (außer KJPT) im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Richtlinien des Bundesministeriums und für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen/einer eingetragenen Psychotherapeut:in (mit Zusatzbezeichnung) verlangt.
Standortinformationen
Praxisgemeinschaft Macke, Wien
1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 34b/2
- Land
- Österreich