Wenn man Bevorteilung gewohnt ist fühlt sich Gleichberechtigung wie Unterdrückung an
Beschreibung
Es geht um die Gleichstellung von Frauen* und Männern*, um die Vielfalt zur Beschreibung von Lebensmodellen. Um Diskriminierung und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und um Veränderung von traditionellen Grundstrukturen.
Neben der Thematisierung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen möchten wir uns damit auseinandersetzen, dass es auch einer gehörigen Portion an Mut bedarf, um herkömmliche Unterscheidungen und Abgrenzungen zu hinterfragen und bisher Übersehenes zu Sehen.
- Zeit
- Freitag, 24. Juni 2022 17 - 21 Uhr Samstag, 25. Juni 2022 10 - 18 Uhr
- Kosten
- 260,- Euro; für APG• IPS – Mitglieder und Teilnehmer*innen am APG – Propädeutikum; sonst 300,- Euro; es gelten die Zahlungsbedingungen des APG• IPS
- Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
- Anmeldung
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Teilnehmer*innenzahl: max. 22 Personen. Anmeldungen werden nach zeitlicher Reihung registriert.
- Anrechenbarkeit
- für alle Aus – Fort – und Weiterbildungen: 8 AE Wahlpflicht, anrechenbar für Selbsterfahrung, Supervision und/oder Theorie (Fachspezifikum/AO 2013): a/b/c; früher AO: 1.(a), 2. (b) oder 3.(b) Wahlpflicht 15 AE; für das Propädeutikum: 15 AE Selbsterfahrung oder Supervision.
Standortinformationen
Praxis hochhinaus, Wien
1010 Wien, Herrengasse 6-8