-
Supervisionsgruppe
laufende SupervisionsgruppeMittwochs, jeweils 18:00 - 20:30: 27.9.2023, 18.10.2023, 08.11.2023, 29.11.2023, 20.12.2023, 17.01.2024, 07.02.2024, 28.02.2024 ONLINE, 20.03.2024, 10.04.2024, 15.05.2024, 05.06.2024, 26.06.2024, 25.09.202427.09.2023 18:00 - 25.09.2024 20:30 APG•IPS PIZ Person im Zentrum27.09.2023 18:00 - 25.09.2024 20:30SupervisionsgruppeOffene Supervisionsgruppe
bietet allen Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen die
... -
Eifersucht ist die Angst vor Vergleich, …
… meinte Max Frisch(Tagebuch 1946-1949. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1950, Lizenzausgabe f.d. Bertelsmann Lesering, S.401)Freitag, 29. September 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 30. September 2023, 10:00 - 18:0029.09.2023 17:00 - 30.09.2023 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus29.09.2023 17:00 - 30.09.2023 18:00Eifersucht ist die Angst vor Vergleich, …Heute vergleichen wir uns mit der ganzen Welt.
- Warum werden manche Menschen
-
Psychotherapie und Verantwortung
Workshop: Möglichkeiten & Grenzen „hilfreicher“ BeziehungenFreitag, 29. September 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 30. September 2023, 9:00 - 16:0029.09.2023 17:00 - 30.09.2023 16:00 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundsengasse 2) + Zoom29.09.2023 17:00 - 30.09.2023 16:00Psychotherapie und VerantwortungMenschen in ihrer Entwicklung oder durch Krisen zu begleiten, bedeutet auch, ihnen gegenüber in
... -
Reflexionstage in Linz - Samstagstermine
KleingruppeTermin 1: Samstag, 30. September 2023, 10:00 - 17:30 Termin 2: Samstag, 4. November 2023, 10:00 - 17:30 -
Laufende Supervisionsgruppe über Zoom
Montags, jeweils 18:15 - 19:45: WiSe: 04.09.2023, 18.09.2023, 02.10.2023, 16.10.2023, 23.10.2023, 13.11.2023, 27.11.2023, 11.12.2023, 08.01.2024, 22.01.2024 SoSe: 05.02.2024, 26.02.2024, 11.03.2024, 25.03.2024, 08.04.2024, 22.04.2024, 06.05.2024, 20.05.2024, 03.06.2024, 24.06.2024 Einzelne Termine während des Sommers werden kurzfristig vor dem Sommer bekannt gegeben. 02.09.2024, 16.09.202402.10.2023 18:15 - 14.10.2024 19:45 APG•IPS ZOOM02.10.2023 18:15 - 14.10.2024 19:45Laufende Supervisionsgruppe über ZoomSupervision dient der Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, mit dem Ziel die eigene
... -
Laufende Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe
14-tägige GruppeDonnerstags, jeweils 18:30 - 21:00: WiSe: 05.10.2023, 19.10.2023, 09.11.2023, 23.11.2023, 07.12.2023, 21.12.2023, 11.01.2024, 25.01.2024 SoSe: 07.03.2024, 21.03.2024, 11.04.2024, 25.04.2024, 16.05.2024, 29.05.2024, 13.06.2024, 27.06.202405.10.2023 18:30 - 27.06.2024 21:00 APG•IPS PIZ Person im Zentrum05.10.2023 18:30 - 27.06.2024 21:00Laufende Personzentrierte SelbsterfahrungsgruppeDie Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe bietet die Möglichkeit sich und anderen in einem
... -
Die vielen Gesichter der Depression
Freitag, 06. Oktober 2023, 16:30 - 20:30 Samstag, 07. Oktober 2023, 10:00 - 19:0006.10.2023 16:30 - 07.10.2023 19:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben06.10.2023 16:30 - 07.10.2023 19:00Die vielen Gesichter der DepressionDepression – was ist das überhaupt?
Und: Wie kann depressives Leid(en) aus
... -
Laufende Online-Selbsterfahrungsgruppe
Freitags vierzehntägig, jeweils 17:00 - 19:30: WiSe: 08.09., 22.09., 06.10., 20.10., 03.11., 17.11., 03.12.2023 SoSe: 08.03., 15.03., 05.04., 26.04., 17.05., 31.05., 07.06.202406.10.2023 17:00 - 05.07.2024 19:30 APG•IPS Online Meeting06.10.2023 17:00 - 05.07.2024 19:30Laufende Online-SelbsterfahrungsgruppeWir begegnen einander im einfühlenden, wertschätzenden und kongruenten Setting einer
... -
Narzissmus und narzisstische Moral.
Überlegungen zum Verhältnis von Verbot, Verzicht und Solidarität. Eine Selbsterkundung in und zu kritischen Zeiten.Freitag, 6. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 7. Oktober 2023, 09:00 - 18:0006.10.2023 17:00 - 07.10.2023 18:00 APG•IPS Praxis Herrengasse06.10.2023 17:00 - 07.10.2023 18:00Narzissmus und narzisstische Moral.Der Einzelne sucht nach seinem unverwechselbaren Profil und arbeitet an einem inszenierten
... -
So Many Ways of Having Sex – Sexualitäten in der Psychotherapeutischen Praxis
Freitag, 6. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00 - 19:0006.10.2023 17:00 - 07.10.2023 19:00 APG•IPS Universität Wien06.10.2023 17:00 - 07.10.2023 19:00So Many Ways of Having Sex – Sexualitäten in der Psychotherapeutischen PraxisMenschliche Sexualität kann auf vielfältige Art und Weise gelebt werden. Sexuelle Orientierung
... -
Internationale Fortbildungsveranstaltung mit Susan Stephen
Congruent Functioning - Exploring the relevance of congruent functioning for our clients and ourselvesSamstag, 7. Oktober 2023 10.00-18.00 Uhr07.10.2023 10:00 - 18:00 APG•IPS ZOOM07.10.2023 10:00 - 18:00Internationale Fortbildungsveranstaltung mit Susan StephenIn this workshop we will discuss and explore congruent functioning, a
... -
Frauengruppe
Laufende SelbsterfahrungMontags, jeweils 16:30 - 21:00 9.10.2023, 13.11.2023, 11.12.2023, 22.1.2024, 5.2.2024 -
Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der Akademie
jeweils 18:15 - 21:00 Dienstag, 12.09.2023: Jasmin Novak, online Dienstag, 10.10.2023: Karin Macke, online Dienstag, 14.11.2023: Katharina Fischer, online Dienstag, 12.12.2023: Katharina Fischer, online Dienstag, 09.01.2024: Manfred Siebert, im Zentrum Dienstag, 13.02.2024: Michaela Zolles, im Zentrum Dienstag, 12.03.2024: Josef Pennauer, im Zentrum Dienstag, 09.04.2024: Aglaja Przyborski, im Zentrum Dienstag, 14.05.2024: Christian Korunka, im Zentrum Dienstag, 11.06.2024: Michaela Zolles, im Zentrum10.10.2023 18:15 - 09.07.2024 21:00 APG•IPS siehe Ausschreibung10.10.2023 18:15 - 09.07.2024 21:00Laufende Supervisionsgruppe mit den Supervisor:innen der AkademieDie Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Aspekten des eigenen beruflichen
... -
2.2. Entwicklungstheorie
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Freitag, 13. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 14. Oktober 2023, 09:30 - 18:3013.10.2023 17:00 - 14.10.2023 18:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben13.10.2023 17:00 - 14.10.2023 18:302.2. EntwicklungstheorieErarbeitung der personzentrierten Entwicklungstheorie anhand von Literatur
... -
CONSTELLATION-WORK
Personzentriertes "In-BEZIEHUNG-Stellen"Personzentrierte SelbsterfahrungTermin 1: Samstag, 14.10.2023, 10:00 - 17:30 und Sonntag, 15.10.2023, 10:00 - 17:30 Termin 2: Samstag, 10.02.2024, 10:00 - 17:30 und Sonntag, 11.02.2024, 10:00 - 17:30 Termin 3: Samstag, 25.05.2024, 10:00 - 17:30 und Sonntag, 26.05.2024, 10:00 - 17:30 -
Personzentrierte Praxisgruppe 2023/24
Supervision - Methodik - Praxis - ReflexionSamstags, jeweils 09:30 - 18:00: 14.10.2023, 25.11.2023, 13.01.2024, 09.03.2024, 13.04.2024, 25.05.202414.10.2023 13:00 - 25.05.2024 14:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers Praxis beim Alten AKH -
1.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 16. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 (Przyborski) Montag, 23. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 (Pennauer)16.10.2023 17:00 - 23.10.2023 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers16.10.2023 17:00 - 23.10.2023 21:001.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten AnsatzAnthropologie: Was sind die Grundlagen des humanistischen Menschenbildes?
... -
SUPERVISIONSGRUPPE für Personen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten
jeweils 18:00 -19:30: 05.09.2023, 19.10.2023, 14.11.2023, 14.12.2023, 17.01.2024, 15.02.2024, 19.03.2024, 17.04.2024, 16.05.2024, 25.06.202419.10.2023 18:00 - 08.08.2024 18:00 APG•IPS Praxis Hollerer19.10.2023 18:00 - 08.08.2024 18:00SUPERVISIONSGRUPPE für Personen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeitenDie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umfasst
...19.10.2023 18:00 - 08.08.2024 18:00SUPERVISIONSGRUPPE für Personen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeitenDie Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umfasst
... -
Monatlicher Personzentrierter Encounter
Laufende offene SelbsterfahrungsgruppeFreitags, jeweils 15:30 - 21:30: WiSe: 22.09.2023, 20.10.2023, 17.11.2023, 15.12.2023, 12.01.2024 (ACHTUNG! findet statt in "Praxis beim Alten AKH", Spitalgasse 1/29-30, 1090 Wien) SoSe: 16.02.2024, 15.03.2024, 12.04.2024, 17.05.2024, 21.06.202420.10.2023 15:30 - 19.07.2024 21:30 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers20.10.2023 15:30 - 19.07.2024 21:30Monatlicher Personzentrierter EncounterDie Gruppe ist ein Raum und eine Gelegenheit, sich mit sich selbst und Anderen
... -
4.2. Indikation und Diagnostik
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Freitag, 20. Oktober 2023, 17:30 - 21:00 Samstag, 21. Oktober 2023, 09:30 - 18:0020.10.2023 16:30 - 21.10.2023 18:00 APG•IPS Bildungszentrum Kardinal König Haus20.10.2023 16:30 - 21.10.2023 18:004.2. Indikation und Diagnostik- Wann ist Psychotherapie notwendig und sinnvoll, welche Kriterien sind dafür
-
Vaterentbehrung
Freitag, 20. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 21. Oktober 2023, 10:00 - 18:0020.10.2023 17:00 - 21.10.2023 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus20.10.2023 17:00 - 21.10.2023 18:00VaterentbehrungDieser, von Horst Petri (Arzt, Psychoanalytiker) geprägte Begriff, löst eine wahre
... -
3.1. Personzentrierte Grundhaltungen
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Montag, 23. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Dienstag, 24. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 25. Oktober 2023, 17:00 - 21:00 -
Supervisionsgruppe LGBTIQ+|Queer
für die Tätigkeit mit queeren Klient:innenMontags, jeweils 18:00 - 19:30: WiSe: 25.09.2023, 23.10.2023, 20.11.2023, 11.12.2023, 22.01.2024, 19.02.2024 SoSe: 18.03.2024, 15.04.2024, 13.05.2024, 10.06.202423.10.2023 18:00 - 08.07.2024 19:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben23.10.2023 18:00 - 08.07.2024 19:30Supervisionsgruppe LGBTIQ+|QueerDie Gruppe richtet sich an Personen, die mit queeren Klient:innen arbeiten.
In der
... -
Über die Schwierigkeit der Einfühlung in frühe Störungen
Freitag, 3. November 2023, 17:00 - 21.00 Samstag, 4. November 2023, 09:00 - 18:0003.11.2023 17:00 - 04.11.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien03.11.2023 17:00 - 04.11.2023 18:00Über die Schwierigkeit der Einfühlung in frühe StörungenUrsprünglich vom Gedanken an die Einfühlung in frühe Erfahrungen ausgehend, habe ich daran
... -
So Many Ways of Having Sex – Sexualitäten in der Psychotherapeutischen Praxis
Freitag, 3. November 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 4. November 2023, 10:00 - 19:0003.11.2023 17:00 - 04.11.2023 19:00 APG•IPS Universität Wien03.11.2023 17:00 - 04.11.2023 19:00So Many Ways of Having Sex – Sexualitäten in der Psychotherapeutischen PraxisMenschliche Sexualität kann auf vielfältige Art und Weise gelebt werden. Sexuelle Orientierung
... -
„Wer ist denn schon zuhause, wer ist denn schon zuhause bei sich?“
Personzentrierter Selbsterfahrungs- und SupervisionstagSonntag, 5.November 09:30-18:00 -
Das APG • IPS stellt sich vor
Die Akademie für Beratung und Psychotherapie und das Institut für Personzentrierte Studien (APG•IPS) stellen sich vorDienstag, 7. November 2023, 18:30 - 20:00 Dienstag, 9. Jänner 2024, 18:30 - 20:00 Mittwoch, 3. April 2024, 18:30 - 20:00 Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:30 - 20:0007.11.2023 18:30 - 26.06.2024 20:00 APG•IPS ZOOM07.11.2023 18:30 - 26.06.2024 20:00Das APG • IPS stellt sich vorAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, Ausbilder:innen, das Institut mit seinen aktuellen
... -
Person/en im Wandel
Workshop Persönlichkeitsentwicklung vor dem Hintergrund einschneidender LebensereignisseFreitag, 10. November 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 11. November 2023, 09:00 - 16:0010.11.2023 17:00 - 11.11.2023 21:00 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundsengasse 2) + Zoom10.11.2023 17:00 - 11.11.2023 21:00Person/en im WandelLebensereignisse wie etwa Elternschaft, Partnerschaft, Pflege(bedarf) – ob nun aktiv
... -
Aus der Reihe Person und Gesellschaft Rassismuskritische Ansätze in der Psychotherapie
Freitag, 10. November 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 11. November 2023, 09:30 - 18:0010.11.2023 17:00 - 11.11.2023 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben10.11.2023 17:00 - 11.11.2023 18:00Aus der Reihe Person und Gesellschaft Rassismuskritische Ansätze in der PsychotherapieJede Person macht in ihrem Leben Erfahrungen mit Vorurteilen, divergierenden Wertehaltungen,
... -
1.2.2. Ethik & Geschlecht
Pflichttheorieseminar AO 2020 1.2.2. bzw. Wahlpflicht-Theorieseminar AO 2013Personzentrierte Anthropologie und Ethik in Bezug auf GeschlechterdifferenzSonntag, 12. November 2023, 09:30 - 18:0012.11.2023 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke12.11.2023 09:30 - 18:001.2.2. Ethik & Geschlecht...Selbsterfahrung in und zu kritischen Zeiten
"Denken braucht Freiräume. Fühlen und Streiten (können) aber auch."Freitag, 17. November 2023, 18:00 - 21:00 Samstag, 18. November 2023, 09:30 - 18:0017.11.2023 18:00 - 18.11.2023 18:00 APG•IPS Praxis beim Alten AKH17.11.2023 18:00 - 18.11.2023 18:00Selbsterfahrung in und zu kritischen ZeitenWelche Verantwortung tragen Psychotherapeut:innen und Berater:innen in Zeiten
...1.1.1. Personzentrierte Grundlagen
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Grundlagen personzentrierter TheoriebildungSamstag, 18. November 2023, 09:30 - 18:3018.11.2023 09:30 - 18:30 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers18.11.2023 09:30 - 18:301.1.1. Personzentrierte GrundlagenDieses Grundlagenseminar dient der Einführung in die Theorie des Personzentrierten Ansatzes zu
...Lebendes Ende - Lebensende - Endendes Leben
Der Versuch einer AnnäherungFreitag, 24. November 2023, 18:00 - 21:00, Samstag, 25. November 2023, 10:00 - 18:00,24.11.2023 18:00 - 25.11.2023 18:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers24.11.2023 18:00 - 25.11.2023 18:00Lebendes Ende - Lebensende - Endendes LebenIn diesem Seminar wollen wir uns mit dem "Natürlichsten" der Welt beschäftigen: dem zu Ende
...Tabu Menstruation
Selbsterfahrungsgruppe (Frauen, Männer, Nichtbinäre)Samstag, 25. November 2023, 10:00 - 18:00 Sonntag, 26. November 2023, 10:00 - 14:00Aus der Reihe "Towards Creativity": Personzentriertes Arbeiten mit Collagen
26.11.2023 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke26.11.2023 09:30 - 18:00Aus der Reihe "Towards Creativity": Personzentriertes Arbeiten mit CollagenDie Collage ist seit den Surrealisten der 1920er Jahre als Zugang zu bisher verborgenen
...3.2. Genuine und weiterführende Beziehungskonzepte
Pflicht-Theorieseminar AO 2020Freitag, 1. Dezember 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 2. Dezember 2023, 10:00 - 19:0001.12.2023 17:00 - 02.12.2023 19:00 APG•IPS Praxis Reisnerstraße01.12.2023 17:00 - 02.12.2023 19:003.2. Genuine und weiterführende BeziehungskonzepteIn diesem Theorieseminar beschäftigen wir uns mit dem Schlüsselprinzip des
...Der Einsatz katathymer Bilder in der Personzentrierten Psychotherapie
Freitag, 1. Dezember 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 2. Dezember 2023, 09:00 - 18:0001.12.2023 17:00 - 02.12.2023 18:00 APG•IPS Blindeninstitut01.12.2023 17:00 - 02.12.2023 18:00Der Einsatz katathymer Bilder in der Personzentrierten PsychotherapieDie Arbeit mit katathymen Bildern ist besonders für die Arbeit mit traumatisierten bis hin zu
...Authentizität: aktuelle Forschungsergebnisse und -möglichkeiten zu einem zentralen Aspekt der „fully functioning person“
Freitag, 1. Dezember 2023, 17:00 - 21:00 Samstag, 2. Dezember 2023, 09:00 - 18:0001.12.2023 17:00 - 02.12.2023 18:00 APG•IPS Universität Wien01.12.2023 17:00 - 02.12.2023 18:00Authentizität: aktuelle Forschungsergebnisse und -möglichkeiten zu einem zentralen Aspekt der „fully functioning person“Eines der zentralen Konzepte der Persönlichkeitstheorie in der Personzentrierten Psychotherapie
..."Schwierige" Klient:innen !? - Supervision
Wann, wie und warum erleben wir Klient:innen als "schwierig"?Samstag, 16. Dezember 2023, 09:30 - 18:00 Sonntag, 17. Dezember 2023, 09:30 - 13:0016.12.2023 09:30 - 17.12.2023 13:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers16.12.2023 09:30 - 17.12.2023 13:00"Schwierige" Klient:innen !? - SupervisionWenn man in den Kalender schaut, wer denn heute kommt, merkt man oft schon den Unterschied
...FILM AB!
IN MEMORIAM MARIETTA WINKLER!Sonntag, 17. Dezember 2023, 09:30 - 18:0017.12.2023 09:30 - 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben17.12.2023 09:30 - 18:00FILM AB!Dieses Format geht auf eine Idee von Marietta Winkler zurück und wurde von uns Dreien sehr
...4.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine Psychopathologie
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Dienstag, 19. Dezember 2023, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17:00 - 21:00 Dienstag, 21. Dezember 2023, 17:00 - 21:0019.12.2023 17:00 - 21.12.2023 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben19.12.2023 17:00 - 21.12.2023 21:004.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine Psychopathologie...1.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 8. Jänner 2024, 17:00 - 21:00 (Przyborski) Montag, 22. Jänner 2024, 17:00 - 21:00 (Pennauer)08.01.2024 17:00 - 22.01.2024 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers08.01.2024 17:00 - 22.01.2024 21:001.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz- Anthropologie: Was sind die Grundlagen des humanistischen
Personzentrierte Theoreme & ihre Praxis. Praktische Annäherungen an die personzentrierte Theorie
12.01.2024 17:00 - 13.01.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien12.01.2024 17:00 - 13.01.2024 18:00Personzentrierte Theoreme & ihre Praxis. Praktische Annäherungen an die personzentrierte Theorie„Ganz einfach, weil Rogers super ist!“, lautet eine häufige – und auch goldrichtige Antwort auf
...Der Einsatz katathymer Bilder in der Personzentrierten Psychotherapie
12.01.2024 17:00 - 13.01.2024 18:00 APG•IPS Blindeninstitut12.01.2024 17:00 - 13.01.2024 18:00Der Einsatz katathymer Bilder in der Personzentrierten PsychotherapieDie Arbeit mit katathymen Bildern ist besonders für die Arbeit mit traumatisierten bis hin zu
...Verführung, berufliche Zwickmühlen und Dilemmata im psychotherapeutischen Prozess
Variationen zur Frage der „richtigen" personzentrierten Haltung in heiklen therapeutischen Prozessen.Freitag, 19. Jänner 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 20. Jänner 2024, 10:00 - 18:0019.01.2024 17:00 - 20.01.2024 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus19.01.2024 17:00 - 20.01.2024 18:00Verführung, berufliche Zwickmühlen und Dilemmata im psychotherapeutischen ProzessPersönliche Lebenserfahrungen von Klient:innen bringen uns Psychotherapeut:innen und
...Personzentrierte Praxisgruppe 2024
Supervision – Methodik – Praxis – ReflexionSamstag, 20.01.2024, 09:00 - 18:00 Freitag, 16.02.2024, 15:00 - 20:00 Samstag, 17.02.2024, 09:00 - 18:00 Samstag, 27.04.2024, 09:00 - 18:00 Samstag, 25.05.2024, 09:00 - 18:00 Sonntag, 16.06.2024, 09:00 - 18:0020.01.2024 09:00 - 16.06.2024 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben20.01.2024 09:00 - 16.06.2024 18:00Personzentrierte Praxisgruppe 2024Die Praxisgruppe dient dem Erlernen professioneller, personzentrierter Beziehungsgestaltung und
...Wissenschaftliches Arbeiten für Psychotherapeut:innen
Freitag, 26. Jänner 2024, 14:00 - 18:00 Samstag, 27. Jänner 2024, 09:00 - 17:3026.01.2024 14:00 - 27.01.2024 17:00 APG•IPS Praxis Fischer26.01.2024 14:00 - 27.01.2024 17:00Wissenschaftliches Arbeiten für Psychotherapeut:innenEinführung/Wiederholung/Auffrischung von wissenschaftlichen Arbeitstechniken wie z.B.
...Wann ist ein Mann ein Mann?
Encounter für MännerSamstag, 27. Januar 2024, 9:30 - 18:30 Sonntag, 28. Januar 2024, 9:30 - 13:3027.01.2024 09:30 - 28.01.2024 13:30 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers27.01.2024 09:30 - 28.01.2024 13:30Wann ist ein Mann ein Mann?In diesem Encounter geht um das Selbst- und Fremdbild als Mann, die
...Selbstsorge und Selbstbeziehung
Personzentrierter Selbsterfahrungs- und SupervisionstagIngrid Hacker MScSonntag, 28. Jänner 2024, 09:30 - 18:00Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe
Entscheidungs- und Aufnahmeseminar für das personzentrierte psychotherapeutische Fachspezifikum des APG•IPS; 4 Tage Intensiv-WorkshopDonnerstag, 1. Februar 2024, 17:00 - 21:00 Freitag, 2. Februar 2024, 10:00 - 18:00 Samstag, 3. Februar 2024, 10:00 - 18:00 Sonntag, 4. Februar 2024, 10:00 - 14:0001.02.2024 17:00 - 04.02.2024 14:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben01.02.2024 17:00 - 04.02.2024 14:00Persönlichkeitsentwicklung in der GruppeIm Encounter geht es um Begegnung: Diese kann u.a. durch den Austausch über Themen und
...Gerontopsychotherapie
02.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien02.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00GerontopsychotherapieEin stetig steigender Anteil unserer Bevölkerungsgruppe sind ältere und alte Menschen – bedarf
...Personzentrierte Theoreme & ihre Praxis. Praktische Annäherungen an die personzentrierte Theorie
02.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien02.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00Personzentrierte Theoreme & ihre Praxis. Praktische Annäherungen an die personzentrierte Theorie„Ganz einfach, weil Rogers super ist!“, lautet eine häufige – und auch goldrichtige Antwort auf
...Die vielen Gesichter der Depression
Freitag, 2. Februar 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 3. Februar2024, 09:00 - 18:0002.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00 APG•IPS FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis02.02.2024 17:00 - 03.02.2024 18:00Die vielen Gesichter der DepressionDepression – was ist das überhaupt?
Und: Wie kann depressives Leid(en) aus
...Hier und jetzt
Das momentane Erleben als BezugspunktFreitag, 9. Februar 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 10. Februar 2024, 10:00 - 19:0009.02.2024 17:00 - 10.02.2024 19:00 APG•IPS Praxis Reisnerstraße09.02.2024 17:00 - 10.02.2024 19:00Hier und jetzt„Gegenwärtigkeit, Präsenz, im Hier und Jetzt“ sind Begriffe, die in
...Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Sommersemester, Neueinstieg möglich)
Samstags, jeweils 10:00 - 17:00 10.02.2024, 23.03.2024, 27.04.2024, 29.06.202410.02.2024 10:00 - 29.06.2024 17:00 APG•IPS Praxis Fischer10.02.2024 10:00 - 29.06.2024 17:00Kolloquium zum Thema „Abschlussarbeit im Fachspezifikum“ (Fortsetzung Sommersemester, Neueinstieg möglich)Wer kennt es nicht? Am Anfang einer Reise ist man meist voller positiver Erwartungen, Energien
...Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Psychotherapie und Klasse
Welche Rolle spielt die soziale Herkunft in der Psychotherapie?Freitag, 23. Februar 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 24. Februar 2024, 09:00 - 18:0023.02.2024 17:00 - 24.02.2024 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben23.02.2024 17:00 - 24.02.2024 18:00Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Psychotherapie und KlasseWir leben in einer Gesellschaft, in der die soziale Herkunft eine große Rolle im Leben spielt;
...1.2.2. Ethik & Geschlecht
Pflichttheorieseminar AO 2020 1.2.2. bzw. Wahlpflicht-Theorieseminar AO 2013Sonntag, 25. Februar 2024, 09:30-18:00Personzentrierte Praxisgruppe Kooperation Süd/West 2024
3 x 2 Tage in Graz-Linz-Liezen: Supervision – Methodik – Praxis – ReflexionLinz: Freitag, 1. März 2024, 13:00 - 21:00, Samstag, 2. März 2024, 09:00 - 18:00 Graz: Freitag, 19. April 2024, 13:00 - 21:00, Samstag, 20. April 2024, 09:00 - 18:00 Liezen: Freitag, 28. Juni 2024, 13:00 - 21:00, Samstag, 29. Juni 2024, 09:00 - 18:0001.03.2024 13:00 - 29.06.2024 18:00 APG•IPS siehe Ausschreibung01.03.2024 13:00 - 29.06.2024 18:00Personzentrierte Praxisgruppe Kooperation Süd/West 2024Die Praxisgruppe dient dem Erlernen professioneller, personzentrierter Beziehungsgestaltung und
...Klimawandel und die Herausforderungen für die Psychotherapie
01.03.2024 16:00 - 02.03.2024 18:30 APG•IPS Universität Wien01.03.2024 16:00 - 02.03.2024 18:30Klimawandel und die Herausforderungen für die PsychotherapieDer von uns Menschen verursachte Klimawandel mit seinen verheerenden Folgen für das Leben auf
...SPIRITUALITÄT – (k)ein Thema in der Psychotherapie?
Freitag, 1. März 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 2. März 2024, 09:00 - 18:0001.03.2024 17:00 - 02.03.2024 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben01.03.2024 17:00 - 02.03.2024 18:00SPIRITUALITÄT – (k)ein Thema in der Psychotherapie?Das Thema „Spiritualität“ wurde und wird bis heute unter Psychotherapeut:innen kontrovers
...Diagnose und Geschlecht
Freitag, 1. März 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 2. März 2024, 09:00 - 18:0001.03.2024 17:00 - 02.03.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien01.03.2024 17:00 - 02.03.2024 18:00Diagnose und GeschlechtWarum leiden mehr Frauen* als Männer* an Depressionen? Werden Frauen* überdiagnostiziert oder
...Meine Familiengeschichte
Der "Nabel" der PersönlichkeitMag.a Johanna Sommer-FrenzelFreitag, 1. März 2024, 17:30 - 21:00 Samstag, 2. März 2024, 09:00 - 19:001.1.1. Personzentrierte Grundlagen
Pflicht-TheorieseminarGrundlagen personzentrierter TheoriebildungSamstag, 2. März 2024, 09.30 - 18.3002.03.2024 09:30 - 18:30 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers02.03.2024 09:30 - 18:301.1.1. Personzentrierte GrundlagenDieses Grundlagenseminar dient der Einführung in die Theorie des Personzentrierten Ansatzes zu
...Aus der Reihe "Towards Creativity": Hier und Jetzt. Die Kunst der Unvoreingenommenheit.
Einladung zur Selbsterfahrungsgruppe zum Thema SpontaneitätMargarethe HerbertSonntag, 3. März 2024, 09:30 - 18:0003.03.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke03.03.2024 09:30 - 18:00Aus der Reihe "Towards Creativity": Hier und Jetzt. Die Kunst der Unvoreingenommenheit.1.1.2. Ausgewählte Schriften und biographischer Abriss
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 4. März 2024, 17:00 - 21:00 Dienstag, 5. März 2024, 17:00 - 21:002.1. Persönlichkeitstheorie
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Freitag, 8. März 2024, 17:00 - 21:00 Sonntag, 10. März 2024, 10:00 - 19:001.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 11. März 2024, 17:00 - 21:00 (Przyborski) Montag, 18. März 2024, 17:00 - 21:00 (Pennauer)11.03.2024 10:00 - 18.03.2024 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers11.03.2024 10:00 - 18.03.2024 21:001.2.1. Das Menschenbild im Personzentrierten Ansatz- Anthropologie: Was sind die Grundlagen des humanistischen
Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Die wichtigste weibliche* Person im Leben eines Menschen?
Seminar zum Thema Mutter(rolle) aus personzentrierter SichtFreitag, 15. März 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 16. März 2024, 09:30 - 18:0015.03.2024 17:00 - 16.03.2024 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben15.03.2024 17:00 - 16.03.2024 18:00Aus der Reihe Person und Gesellschaft: Die wichtigste weibliche* Person im Leben eines Menschen?Die Vollzeitmutter. Die Rabenmutter. Die perfekte Mutter. Die überfürsorgliche Mutter. Die
...Aus der Reihe "Towards Creativity": Schreiben heißt sich selber lesen.
Kreatives Schreiben als Medium in der personzentrierten Psychotherapie und BeratungSonntag, 17. März 2024, 09:30 - 18:0017.03.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke17.03.2024 09:30 - 18:00Aus der Reihe "Towards Creativity": Schreiben heißt sich selber lesen.Ist es möglich, mit der Sprache der Dichtung, mit Lesen und mit eigenem Schreiben Prozesse der
..."Schreiben heißt sich selber lesen"
Kreatives Schreiben als Medium in der personzentrierten Psychotherapie und BeratungSonntag, 14. März 2024 09:30-18:0017.03.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke17.03.2024 09:30 - 18:00"Schreiben heißt sich selber lesen"...Workshop „in extremis IV“
Krisenintervention in krisenhafter Zeit.Freitag, 22. März 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 23. März 2024, 09:00 - 16:0022.03.2024 17:00 - 23.03.2024 16:00 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundsengasse 2) + Zoom22.03.2024 17:00 - 23.03.2024 16:00Workshop „in extremis IV“Psychotherapie findet seit geraumer Zeit unter erschwerten Bedingungen statt. Mit zunehmender
...Macht und Ohnmacht in der Psychotherapie
05.04.2024 17:00 - 06.04.2024 18:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers05.04.2024 17:00 - 06.04.2024 18:00Macht und Ohnmacht in der PsychotherapieAls Psychotherapeut:in erlebt man Ohnmachts- und Machtsituationen in unterschiedlichster Art
...In-Beziehung-Stellen. Personzentrierte Aufstellungsarbeit.
Freitag, 5. April 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 6. April 2024, 09:00 - 18:0005.04.2024 17:00 - 06.04.2024 18:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben05.04.2024 17:00 - 06.04.2024 18:00In-Beziehung-Stellen. Personzentrierte Aufstellungsarbeit.Was ist das Spezifische an personzentrierter Aufstellung? Was passiert in Aufstellungen und wie
...1.2.2. Ethik & Geschlecht
Pflichttheorieseminar AO 2020 1.2.2. bzw. Wahlpflicht-Theorieseminar AO 2013Samstag, 6. April 2024, 09.30-18:0006.04.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke06.04.2024 09:30 - 18:001.2.2. Ethik & Geschlecht...Narzissmus
Studientag zum Thema Selbstliebe und NarzissmusSonntag, 7. April 2024, 09:30 - 18:0007.04.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke07.04.2024 09:30 - 18:00NarzissmusAus der griechischen Mythologie stammt die Geschichte des Jünglings Narziss, der sich in sein
...3.2. Genuine und weiterführende Beziehungskonzepte
Pflicht-Theorieseminar AO 2020Freitag, 12. April 2024, 17:00 - 21:00 Sonntag, 14. April 2024, 10:00 - 19:00LGBTIQ+|Queer (Teil 1)
GrundlagenseminarTheorie, Selbsterfahrung, SupervisionSamstag, 13. April 2024, 11:00 - 17:30 Sonntag, 14. April 2024, 11:00 - 17:3013.04.2024 11:00 - 17:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben13.04.2024 11:00 - 17:30LGBTIQ+|Queer (Teil 1)In diesem Seminar werde ich innerhalb eines Theorieteils Wissen vermitteln und wir werden
...5.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen Schulen
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 15. April 2024, 17:00 - 21:00 Dienstag, 16. April 2024, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 17. April 2024, 17:00 - 21:0015.04.2024 17:00 - 17.04.2024 21:00 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben15.04.2024 17:00 - 17.04.2024 21:005.2. Personzentrierte Psychotherapie in Beziehung zu anderen therapeutischen SchulenGive Peace a New Chance
"The Rust Workshop" 3tägiger EncounterBack to the rootsMittwoch, 17. April 2024, 10:00 bis Freitag, 19. April 2024, 17:0017.04.2024 10:00 - 19.04.2024 17:00 APG•IPS Seehotel Rust17.04.2024 10:00 - 19.04.2024 17:00Give Peace a New ChanceBack to the roots (Encounter in German and English): In seinen letzten Lebensjahren
...5.1. Aktuelle personzentrierte Literatur und Forschung
Pflicht-Theorieseminar für AO 2013 und AO 2020Donnerstag, 18. April 2024, 17:00 - 21:00 Sonntag, 21. April 2024, 10:00 - 19:00"Persönlichkeitsstörungen" - vom Autismusspektrum bis zur Unlebbarkeit einer Zwangsstörung
Aus einem personzentrierten BlickwinkelFreitag, 19. April 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 20. April 2024, 10:00 - 18:0019.04.2024 17:00 - 20.04.2024 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus19.04.2024 17:00 - 20.04.2024 18:00"Persönlichkeitsstörungen" - vom Autismusspektrum bis zur Unlebbarkeit einer ZwangsstörungEs ist wesentlich, wie wir angesichts psychiatrischer Diagnosen auf Klient:innen zugehen,
...Entwicklungslust & Wachstumsschmerz - Encounter
SelbsterfahrungFreitag, 26. April 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 27. April 2024, 09:30 - 18:0026.04.2024 17:00 - 27.04.2024 18:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers26.04.2024 17:00 - 27.04.2024 18:00Entwicklungslust & Wachstumsschmerz - EncounterEs gibt kein zusammen-finden ohne vorher aus-einander gewesen zu sein, kein Wiedersehen ohne
...Prä-Therapie: alte Menschen und Menschen mit Behinderung
Freitag, 3. Mai 2024, 16:00 - 20:00 Samstag, 4. Mai 2024, 09:00 - 18:0003.05.2024 16:00 - 04.05.2024 18:00 APG•IPS Vereinigung Rogerianische Psychotherapie (VRP)03.05.2024 16:00 - 04.05.2024 18:00Prä-Therapie: alte Menschen und Menschen mit BehinderungDie Prä-Therapie wurde von Gary Prouty als Weiterentwicklung des PC Ansatzes speziell für
...Kinderjahre/Jugendjahre
Selbsterfahrungsgruppe zur Auseinandersetzung mit der eigenen Kindheit und JugendFreitag, 10. Mai 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 11. Mai 2024, 10:00 - 19:0010.05.2024 17:00 - 11.05.2024 19:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers10.05.2024 17:00 - 11.05.2024 19:00Kinderjahre/JugendjahreIn diesem Encounter geht um die eigene Geschichte als Kind und
...LGBTIQ+|Queer (Teil 2)
Schwerpunkt: Transidentitäten, Nichtbinaritäten, IntergeschlechtlichkeitenTheorie, Selbsterfahrung, SupervisionSamstag, 1. Juni 2024, 11:00 - 17:30 Sonntag, 2. Juni 2024, 11:00 - 17:3001.06.2024 11:00 - 02.06.2024 17:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben01.06.2024 11:00 - 02.06.2024 17:30LGBTIQ+|Queer (Teil 2)In diesem Seminar möchte ich innerhalb eines Theorieteils Wissen vermitteln und wir werden
...Inter- und transkulturelle Dynamiken im Praxisalltag
Freitag, 7. Juni 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 8. Juni 2024, 09:00 - 18:0007.06.2024 17:00 - 08.06.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien07.06.2024 17:00 - 08.06.2024 18:00Inter- und transkulturelle Dynamiken im PraxisalltagEine gelungene Psychotherapie bei Menschen mit Migrationshintergrund setzt voraus, dass wir uns
...Inklusion und Psychotherapie für Menschen mit Behinderung
07.06.2024 17:00 - 08.06.2024 18:00 APG•IPS Universität Wien07.06.2024 17:00 - 08.06.2024 18:00Inklusion und Psychotherapie für Menschen mit BehinderungAusgehend vom theoretischen Verständnis des Inklusionsbegriffs und dessen Bedeutung im
...Wertschätzung ist kein Spaziergang
Ist die Evolution der Menschheit bestimmt durch ein Survival of the Fittest oder the Friendliest?Freitag, 14. Juni 2024, 17:00 - 21:00 Samstag, 15. Juni 2024, 10:00 - 18:0014.06.2024 17:00 - 15.06.2024 18:00 APG•IPS Praxis hochhinaus14.06.2024 17:00 - 15.06.2024 18:00Wertschätzung ist kein SpaziergangDas deutsche Gesellschaft- und Wirtschaftsmagazin brand eins veröffentlichte in einer Ausgabe
...Grundlagen der Personzentrierten Gruppenarbeit bzw. Gruppenpsychotherapie
Personzentrierte Theorie der Gruppendynamik: Theorieseminar G1verpflichtende Vorbesprechung: Donnerstag, 20. Juni 2024, 18:00 - 19:30 (Zoom) Samstag, 21. September 2024, 09:30 - 18:30 Sonntag, 22. September 2024, 09:30 - 15:0020.06.2024 18:00 - 22.09.2024 15:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers20.06.2024 18:00 - 22.09.2024 15:00Grundlagen der Personzentrierten Gruppenarbeit bzw. Gruppenpsychotherapie- Die Gruppe als Erfahrungsort und Schnittstelle zwischen Individuum und
Supervisionstag: Diagnosen, Anträge, Formulare, ...
Antragstellungen an die Krankenkassen und alles was damit zusammen hängtSamstag, 22. Juni 2024, 09:30 - 18:3022.06.2024 09:30 - 18:30 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers22.06.2024 09:30 - 18:30Supervisionstag: Diagnosen, Anträge, Formulare, ...„Eingetragene/r Psychotherapeut:in“ – das Ziel der Ausbildung ist
...„The most personal is the most universal“: Rogers
SelbsterfahrungsgruppeMontag, 24.Juni 2024 17:00 - 21:00 Dienstag, 25.Juni 2024 17:00 - 21:00 Mittwoch, 26.Juni 2024 17:00 - 21:0024.06.2024 17:00 - 26.06.2024 21:00 APG•IPS Hybrid: APG.IPS-Regionalportal Süd (Graz, Amundsengasse 2) + Zoom24.06.2024 17:00 - 26.06.2024 21:00„The most personal is the most universal“: RogersIn dieser SE-Gruppe geht es um Erleben und Begegnung im einfühlenden, wertschätzenden und
...1.1.2. Ausgewählte Schriften und biographischer Abriss
Pflicht-Theorieseminar AO 2013 und AO 2020Montag, 1. Juli 2024, 17:00 - 21:00 Dienstag, 2. Juli 2024, 17:00 - 21:00Selbsterfahrung im Hochseilgarten
Erleben Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, entdecken Sie, gesichert durch die Gruppe, neue Handlungsmöglichkeiten.Klemens GansingerSamstag, 31. August 2024, 09:30 bis Sonntag, 1. September 2024, 16:1531.08.2024 09:30 - 01.09.2024 16:15 APG•IPS Hochseilgarten31.08.2024 09:30 - 01.09.2024 16:15Selbsterfahrung im HochseilgartenIn Verbindung mit handlungsorientierten Elementen bezieht dieses personenzentrierte
...Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppe
4 Tage personzentrierte Selbsterfahrung / Entscheidungs-(Aufnahme-)seminarDonnerstag, 5. September 2024, 13:00 bis Sonntag, 8. September 2024, 13:001.2.2. Ethik Geschlecht aus personzentrierter Sicht
Pflichttheorieseminar AO 2020 1.2.2. bzw. Wahlpflicht-Theorieseminar AO 2013Personzentrierte Anthropologie und Ethik in Bezug auf GeschlechterdifferenzSonntag, 15. September 2024 09:30-18:0015.09.2024 09:30 - 18:00 APG•IPS Praxisgemeinschaft Macke15.09.2024 09:30 - 18:001.2.2. Ethik Geschlecht aus personzentrierter SichtIn der personzentrierten Theorie
4.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine Psychopathologie
Pflichttheorieseminar für AO 2013 und AO 2020Dienstag, 24. September 2024, 17:00 - 21:00 Mittwoch, 25. September 2024, 17:00 - 21:00 (online) Donnerstag, 26. September 2024, 17:00 - 21:00 (online)24.09.2024 17:00 - 26.09.2024 21:00 APG•IPS APG•IPS Personzentriertes Zentrum Carl Rogers24.09.2024 17:00 - 26.09.2024 21:004.1. Personzentrierte Salutogenese und Allgemeine PsychopathologieInhalt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit personzentierter Fachliteratur zu den
...Persönliche und berufliche Krisen, Krisenintervention und Postventionen
Umgang mit sich und anderen in und nach KrisenFreitag, 27. September 2024, 15:00 - 20:00 Samstag, 28. September 2024, 09:00 - 16:0027.09.2024 15:00 - 28.09.2024 16:00 APG•IPS Michaela Badegruber27.09.2024 15:00 - 28.09.2024 16:00Persönliche und berufliche Krisen, Krisenintervention und PostventionenDie Lehrveranstaltung dient zur theoretischen, selbstreflektorischen und supervisorischen
...LGBTIQ+|Queer (Teil 3)
Schwerpunkt: Therapie und SupervisionTheorie, Selbsterfahrung, SupervisionSamstag, 28. September 2024, 11:00 - 17:30 Sonntag, 29. September 2024, 11:00 - 17:3028.09.2024 11:00 - 29.09.2024 17:30 APG•IPS Wien, wird noch bekanntgegeben28.09.2024 11:00 - 29.09.2024 17:30LGBTIQ+|Queer (Teil 3)In diesem Seminar möchte ich innerhalb eines Theorieteils Wissen vermitteln und wir
...